Rosen aus der Oberpfalz
Die Delikatessen-Manufaktur Bergler-Fischer
30 Jahre Erfahrung in Rosen
Roses and more
Die Delikatessen Manufaktur Bergler-Fischer ist ein Familienbetrieb, bei dem genauso gearbeitet wird, wie man es sich von einem traditionellen bayrischen (sorry, fränkischen) Betrieb erwartet: Verlässlich und von bester Qualität. Eben wie man es sich von früher gewohnt war.
Weil die Familie nicht nur zuverlässig, sondern auch ideenreich arbeitet, entstanden über die Jahre ganz hervorragende Rosen-Produkte. Auch eine ganze Reiche von Rosen-Marmeladen, welche hier aus rechtlichen Gründen natürlich nicht so genannt, sondern als Gelee und Confit verkauft werden.
Bergler-Fischer – ein traditioneller Familienbetrieb
Die Unternehmensgeschichte von Bergler-Fischer begann im Jahr 1992 mit einem alten Familienrezept von der Großmutter und Obst aus dem Garten sowie von Streuobstwiesen. Damals startete das Ehepaar Petra Bergler-Fischer und Dieter Fischer – beide Ehegatten ausgebildete Agraringenieure – mit einer kleinen Likörmanufaktur im Fränkischen ihre Produktion.
Durch den Erwerb des Brennrechtes konnten sie ihr Sortiment an feinen Obst- und Tresterdestillaten aus ihrer hauseigenen Brennerei erweitern.
1996 erfolgte eine Erweiterung des Angebotes, nachdem Bergler-Fischer begonnen hatte eigene Damscenerrosen anzubauen. Dies erlaubte es dem kleinen Familienbetrieb eine Vielfalt an Rosendelikatessen herstellt.
Als ausgebildete Agraringenieure setzen Dieter und Petra Bergler (-Fischer) wortwörtlich Standards
Ihrer beruflichen Geschichte verpflichtet, überließen sie die Produktion nicht einfach dem Gefühl und dem Zufall, sondern sorgten dafür, dass die Qualität Ihrer Produktion den besten Standards entsprachen. Deshalb werden seit 1997 die qualitätsorientierte Produktion von neutralen Fachgremien dokumentiert.
Der Erfolg gibt ihnen Recht: Seit 2000 wurden eine Reihe unserer Destillate, Liköre und Rosendelikatessen von der DLG mit höchsten Medaillen ausgezeichnet.
2006 erschien schließlich unser Rosenkochbuch „Rosen á la carte“ im Eigenverlag. Für Petra Bergler-Fischer ein schöner Weg, andere Menschen vom Einsatz der Rose in der Küche zu überzeugen und sie durch kreative Rezeptideen zu inspirieren.
Mit dem Ehepaar Bergler-Fischer wird die Geschichte der Delikatessen Manufaktur Bergler-Fischer nicht enden. Schon seit 2014 trat Tochter Veronika in die Geschäftsführung ein und hat inzwischen den Betrieb de jure übernommen. Auch ihre Geschwister Sophie und Benedikt arbeiten tatkräftig im Betrieb der Delikatessen Manufaktur mit.
Handgepflückte Rosen aus eigenem Anbau
Für die delikaten Rosenspezialitäten kauft die Delikatessen Manufaktur keine Rosenblüten oder -blütenblätter zu – weder frisch noch getrocknet. Vielmehr verwertet der Familienbetrieb ausschließlich die Blüten und Blütenblätter der Damascenerrosen aus der eigenen Kulturanpflanzung. Dies gewährleistet kurze Verarbeitungswege und sichert beste Lebensmittelqualität. Selbstentwickelte Rezepte und echte Manufakturarbeit für authentische und unvergleichliche Rosenköstlichkeiten.
Ehrliche Produkte aus hochwertigen Zutaten
Für die Herstellung der einzigartigen Delikatessen verwenden man vorwiegend Rohstoffe aus eigenem Anbau und Wildsammlungen. Man verhält sich aus Überzeugung regional, saisonal und nachhaltig. Verarbeitet frisch von Hand und frei von jedweden künstlichen Aromen, Farben, Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern. Feine Spezialitäten, Köstlichkeiten und Raritäten, handgefertigt wie zu Großmutters Zeiten, in Kleinstchargen von Hand abgefüllt und, von der Natur vorgegeben, nur in limitierter Stückzahl.
Rosenspezialitäten aus echter traditioneller Herstellung
Bergler-Fischer bietet eine große Auswahl an klassischen und innovativen Rosenspezialitäten für jeden Geschmack. Alle Rosenspezialitäten werden mit besten Zutaten und in liebevoller Handarbeit sorgfältig hergestellt.
Der Rosen-Blog auf rosen-marmelade.de
Süße Rosengeschichten
Rosenernte in Gefahr?
Der Klimawandel wirkt. Die ersten, welche es direkt zu spüren bekommen sind die Landwirte und die Produzenten von Agrargütern aller Art. Doch wie sieht es bei unseren Produzenten von Rosenblütenaufstrichen, Rosengelees oder anderen Produkten auf der Basis von Rosen aus? Wir haben nachgefragt und vergleichen zwei unserer Produzenten miteinander,
Der Primeur der Sylter Rose ist da!
News von rosenfeines Genießt den Primeur der Sylter Rose In diesen Tagen wird die neue Ernte der Sylter Rose verarbeitet und ausgeliefert. Darauf mussten – auch bei rosen.huus.com & rosen-marmelade.de - die Kunden einige Zeit warten, denn wenn bei Sven Jacobsen...
Interview mit Sven Jacobsen rosenfeines (Teil 2)
Worauf muss man achten, wenn man Rosen-Marmelade kocht? Sven Jacobsen von rosenfeines hat das seine Vortellungen und teilt sie unseren Lesern und Leserinnen auch gerne mit. Im zweiten Teil des großen Interviews mit dem „Rosenkönig“ erzählt Sven Jacobsen von den Grundlagen seines Erfolges.
Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines
Nicht das erste Interview für Sven Jacobsen, dem Rosen-König von Nordstrand, aber das erste für rosen-marmelade.de. Wird er uns das Geheimnis hinter den Rosenblüten-Aufstrichen verraten? Teil 1 des großen Interviews mit dem Mann, welcher über Ackerbau, zu Schweinezucht, dem Anbau von Erdbeeren auf die Rose gekommen ist.
Schützt Rosenmarmelade vor Krebs?
Gehören Rosen zur Kategorie des Superfood und kann Rosenmarmelade vor Krebs schützen? Wir gehen der Frage nach und liefern eine überraschende Antwort.