Inhaltsverzeichnis
- 1 Sven Jacobsens rosenfeines
- 2 Von der Entdeckung der Vielfalt
- 3 Über rosenfeines
- 4 Über die Rosenblütenaufstriche von rosenfeines
- 4.0.1 Â
- 4.0.2 Was macht die rosenfeines Rosenblütenaufstriche zu etwas besonderem?
- 4.0.3 Was sind sortenreine Rosenblütenaufstriche?
- 4.0.4 Gibt es auch gemischte Rosenblütenaufstriche von rosenfeines?
- 4.0.5 Was unterscheidet rosenfeines von industrieller Rosenmarmelade
- 4.0.6 Was versteht man unter Geschmacksvielfalt?
- 4.0.7 Wie groß ist der Unterschied zwischen den einzelnen Rosensorten?
- 4.0.8 Was ist Geschmacksvariabilität?
- 4.0.9 Was versteht man unter einer Genussnote bei den Rosen Konfitüren?
- 5 12 Sorten Rosenblüten-Aufstriche von rosenfeines
- 6 Sylter Rose
- 7 Rose de Resht
- 8 Gräfin Hardenberg
- 9 Wenlock
- 10 Jude de Obscure
- 11 Mme Isaac Pereire
- 12 Comte de Chambord
- 13 Lady Like
- 14 Munstead Wood
- 15 Charles Austin
- 16 Augusta Luise
- 17 Alfred Colomb
Leckeres aus dem Rosengarten am Deich
Sven Jacobsens rosenfeines
Rosenblütenaufstriche von rosenfeines
Von der Entdeckung der Vielfalt
Mitten auf Nordstrand, irgendwo hinter dem Deich, gibt es ein Paradies, welches man in dieser Ecke der Welt so nicht erwarten würde: den Rosengarten am Deich von Sven Jacobsen. Wenn Sven Jacobsen einen zu einem Spaziergang durch sein Paradies mitnimmt, ist man versucht zu vergessen, dass dies kein (reiner) Lustgarten ist, sondern die Produktionsstätte für eine ganz besondere kulinarische Spezialität: die rosenfeines Rosenblütenaufstriche.
Sven Jacobsen macht das Dutzend voll
Bei rosenfeines findet man zwölf sortenreine Rosenblütenaufstriche. Kenner wissen diese Vielfalt zu schätzen. Denn Rose ist nicht gleich Rose. Sie unterscheiden sich nicht nur in Form, Farbe und Duft, sondern mindestens genau so deutlich in ihrem Geschmack. Diese Vielfalt spiegelt das Sortiment der rosenfeines Blütenaufstriche großartig wider. Wer einmal die gesamte Geschmackstiefe für sich entdeckt hat, wird rosenfeines nicht nur auf dem Brötchen genießen, sondern sie auch in der raffinierten Küche für sich nutzen wollen.
Wir lassen keine Frage zu rosenfeines offen!
Sie haben Fragen zu den Rosenblüten-Aufstrichen von rosenfeines? Gut, denn wir haben die Antworten!
- Wer ist Sven Jacobsen?
- Was macht die rosenfeines Rosenblütenaufstriche zu etwas besonderem?
- Was sind sortenreine Rosenblütenaufstriche?
- Gibt es auch gemischte Rosenblütenaufstriche von rosenfeines?
- Was unterscheidet rosenfeines von industrieller Rosenmarmelade?
- Was versteht man unter Geschmacksvielfalt?
- Wie groß ist der Unterschied zwischen den einzelnen Rosensorten?
- Was ist Geschmacksvariabilität?
- Was versteht man unter einer Genussnote bei den Rosen Konfitüren?
Großes Interview mit Sven Jacobsen
Sie wollen mehr über Sven Jacobsen erfahren? Dann klicken Sie auf nachfolgenden Button – damit gelangen Sie zum großen Interview mit dem “Rosenkönig” von Nordstrand.
Über rosenfeines
Wer ist Sven Jacobsen?
Sven Jacobsen ist ein gelernter Landwirt aus Schleswig-Holstein. Er bearbeitet einen Hof, den er als junger Bauer von seinem Großvater übernommen hat. Es ist kein riesiger Bauernhof, sondern ein eher kleiner. Natürlich ist die Größe eines Hofes relativ. Auf jeden Fall war er zu klein, um davon wirklich leben zu können. Eine Erfahrung, welche viele Bauern in Deutschland in den zurückliegenden Jahrzehnten machen mussten und es immer noch tun. Das Bauersterben in Deutschland hält an.
Über die Rosenblütenaufstriche von rosenfeines
Â
Was macht die rosenfeines Rosenblütenaufstriche zu etwas besonderem?
Sven Jacobsen hat es geschafft, sich bundesweit in der gehobenen Gastronomie und bei Feinschmeckern zu etablieren. Offensichtlich gelingt es ihm also, den vollen Geschmack und das Ganze Aroma der Rosenblüten in seine Aufstriche zu packen.
Das Geheimnis hinter diesem vollen Aroma ist der kurze Weg, welche die Rosenblüten von der Ernte zur Verarbeitung zurücklegen. Denn je länger es dauert, bis eine Rosenblüte verarbeitet ist, desto rascher verliert sie an Substanz, weil die Geschmackstoffe entweder (im wahrsten Sinne des Wortes) verduften oder durch Hitze und Sonnenlicht zerstört werden.
Neben der Qualität ist es aber auch die einzigartige Auswahl an sortenreinen Rosenblüten-Aufstrichen, welche für jede Anwendung die richtige Geschmacksnote bietet. So finden Koch und Köchin, Rosenliebhaberin und Feinschmecker das Passende für ihr spezielles Bedürfnis.
Was sind sortenreine Rosenblütenaufstriche?
In sortenreinen Rosenblütenaufstrichen werden nur Rosenblüten einer einzigen Sorte verarbeitet. Das macht jede Sorte hinsichtlich Geschmacks und Aussehen einzigartig.
Rosenfeines produziert aber übrigens nicht nur sorgenreine Aufstriche, sondern konzentriert sich generell darauf reine Rosenblüten. Es werden also keine gewürzten oder gemischten Varianten angeboten. Wenn Sie solche Produkte suchen, folgen Sie bitte diesem Link.
Gibt es auch gemischte Rosenblütenaufstriche von rosenfeines?
Nein, die Rosenblütenaufstriche von Sven Jacobsens rosenfeines gibt es nur in den 12 sortenreinen Varianten.
Was unterscheidet rosenfeines von industrieller Rosenmarmelade
Sven Jacobsen macht seine Rosenblütenaufstriche (keine Rosenmarmeladen, denn diese gibt es gemäß Konfitürenverordnung nicht) in Kleinserien. Wäre Sven Jacobsen nicht ein bodenständiger Landwirt, würde er seinen Betrieb als Manufaktur vermarkten.
Das Ziel seines ganzen Produktionsprozesses besteht darin, möglichst viel Geschmack aus den Blüten in seinen rosenfeines® Rosenblüten-Aufstrich zu bekommen. Und zwar genau den Geschmack, den die Blüte zu diesem Zeitpunkt besitzt.
Bei einem industriellen Prozesse geht es darum, ein Produkt von gleichbleibender Qualität zu produzieren. Der Kunde soll jedes Mal denselben Geschmack vorfinden, wenn er das Glas öffnet. Das ist bei einem Naturprodukt mit natürlichen Schwankungen nur möglich, wenn durch Mischungen und Zusätze nachgeholfen wird.
Solche Prozesse, kennen wir zum Beispiel beim Wein (Cuvé) oder bei der Herstellung von Industriehonig (Bsp.: Langnese).
Sven Jacobsen produziert hingegen naturnah. Er verzichtet nicht nur darauf, seine Rosensorten zu mischen, er akzeptiert auch, dass seine Produkte dadurch leichte Schwankungen im Aroma aufweisen.
Wie ein guter Wein halt.
Was versteht man unter Geschmacksvielfalt?
Wie beim Wein, wo die unterschiedlichen Rebsorten einen genau so großen Einfluss auf das Geschmackserlebnis haben, wie die Lage, der Boden, das Klima, das Wetter und die Produktionsabläufe, gibt es auch bei Rosen nicht „den“ einen Geschmack. Vermutlich ist der Unterschied hier sogar noch extremer. Nein, von Vermutung kann man eigentlich nicht sprechen, denn schon die Sorten sind derart unterschiedlich, dass sie auch Laien leicht fällt, sie zu erkennen.
Denn Rose ist nicht Rose. Ganz im Gegenteil: Jede Rosensorte hat nicht nur ihre eigene äusserliche Erscheinungsform (Blüte, Blätter, Stachel, Stengel/Stamm), sondern auch einen typischen Duft und was für Rosenblütenaufstriche besonders wichtig ist, einen eigenen Geschmack.
Wie groß ist der Unterschied zwischen den einzelnen Rosensorten?
Bei Rosen finden wir Unterschiede beim Geschmack, welche von Sorte zu Sorte weitaus größer sind, wie wir das von den Rebsorten des Weines her kennen. Spricht man beim Wein davon, dass man Sandelholz, Banane oder Kirsche erkennen könne (wenn man sich tief konzentriert, die Augen verdreht und mit einem kleinen Schluck des Weins Zunge und Gaumen umspült), ist es bei Rosen viel gaumfälliger. Eine Jude d’Obscure schmeckt wie Zitronen und Mirabelle, die David Austin erinnert an Äpfel, die Gräfin Hardenberg an eine mild süße Rose mit Holunderbeer-Touch und die Sylter Rose hat einen herben, kräftig rosigen Geschmack.
Um diese unterschiedlichen Geschmäcker zu erkennen, bedarf es weder einer jahrlangen Erfahrung noch einer speziellen Ausbildung. Die Geschmacksdifferenzen zwischen den einzelnen Sorten der Rosenmarmelade sind ausgeprägt und für jeden Genießer sofort erkennbar.
Was ist Geschmacksvariabilität?
Rosenblüten, bzw. Rosen sind Produkte der Natur. Sie stehen in Abhängigkeit von ihrem Umfeld und äußeren Einflüssen. Wie eine Rose aussieht, wie sie riecht oder welches Aroma sie beim Essen entwickelt, hängt nicht allein von ihren genetischen Grundlagen ab. Einen großen Einfluss hat auch, welche Nährstoffe ihr zugeführt werden (Bewässerung, Boden, Düngen, Insekten, etc.), welche Belastungen sie erfährt (Regen, Wind, Hitze, Kälte, Schädlinge, etc.) und wieviel Sonnenlicht sie erhält. All diese Einflussfaktoren bilden ein komplexes System, welches kaum zu steuern oder zu planen ist. Entsprechend unterschiedlich entwickeln sich Rosen. Und damit auch ihr Geschmack.
Das Aroma einer Rose ist darum nicht konstant, sondern von vielen Faktoren abhängig. Natürlich hat dies auch Einfluss auf das Aroma. Dieses unterliegt in Ausprägungen und Intensität einer gewissen Schwankung. Diese Schwankung ist zwangsläufig auch in den Rosenblütenaufstrichen erkennbar. Leichte Abweichungen im Aspekt (Farbe) und leichte Geschmacksänderungen sind also möglich.
Darin liegt der Unterschied zwischen einem Naturprodukt und industriell hergestellter Ware. In einem industriellen Prozess mag man keine Qualitätsschwankungen. Wenn sie trotzdem vorkommen, werden sie durch geeignete Schritte ausgeglichen. Etwa, indem man die Mischung verändert (Verschnitt), nachzuckert oder wo erlaubt ist, zu anderen Geschmacksveränderungen greift.
Bei rosenfeines® gibt es diese Eingriffe nicht. Sie erhalten, was die Blüte bei der aktuellen Ernte hergibt. Das gilt nicht nur in Bezug auf Geschmack und Farbe, sondern auch hinsichtlich der Mengen. Ist die Ernte schlecht, sinkt die produzierte Menge an Gläsern, welche es im Handel zu kaufen gibt. So ist das Leben mit der Natur eben gepolt.
Was versteht man unter einer Genussnote bei den Rosen Konfitüren?
Nicht alle Käufer von rosenfeines® keinen die gesamte Produktbreite. Ja, für viele sind Rosenblüten-Aufstriche generell Neuland. Um ihnen eine gewisse Orientierung zu geben, hat Sven Jacobsen für seine 12 Rosenfruchtaufstriche Kategorien, sogenannte Genussnoten, geschaffen.
Das Ganze funktioniert im Prinzip so, wie man das vom Wein oder vom Bier her kennt: bitter, süß, herb, kräftig…
Genussnoten sind nicht nur in Bezug auf die persönliche geschmackliche Präferenz hilfreich. Sie zeigen auch auf, für welche Kombinationen sich die Rosenblüten-Aufstriche eignen. Grundsätzlich gilt: je intensiver die Aromen der verwendeten Speisen, desto kräftiger die Genussnote des Rosenaufstrichs.
Kräftige Genussnoten
Genusstipp: Ideal zu Fleischgerichten und intensivem Käse sowie als Zugabe für Dressings oder Quark. Auch für Süßspeisen wie Milchreis oder Eis passen die kräftigen Sorten.
Liebliche Genussnoten
Genusstipp: Die dunklen Sorten (Hardenberg, Colomb, Munstead Wood) passen mit ihrer beerigen Fruchtnote schön zu Wildgerichten. Due helleren Sorten (Chambord, Lady Like) eignen sich mit ihrem unaufdringlichen Aroma gut für Geflügel und Schwein sowie viele Desserts.
Milde Genussnoten
Genusstipp: Die milden Genussnoten eignen sich gut für Skeptiker und Genießer, denen herkömmliche Rosenaufstriche zu „rosig“ schmecken. Die in den Rosenblüten enthaltenen Fruchtaromen (Apfel, Aprikose, Zitrone) entfalten einen frischen Genuss optimal für leichte Sommergerichte, milden Käse oder Joghurt.
12 Sorten Rosenblüten-Aufstriche von rosenfeines
Egal, ob Sie die Spezialitäten der Marke rosenfeines nun Rosenfruchtaufstrich, Rosen-Marmelade, Rosenkonfitüre oder – wie es korrekt heissen muss – Rosenblüten-Aufstrich nennen: Die geschmackliche Vielfalt dieser Reihe ist einfach umwerfend.
Folgende 12 Rosenblüten-Aufstriche hat rosenfeines zu bieten:

Sylter Rose
Rosensorte
Rosa rugosa / Sylter Rose / Bauernrose / Apfelrose
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Rose de Resht
Â
Rosensorte
Rose de Resht
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Charles Austin
Â
Rosensorte
Charles Austin
Züchter
David Austin
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Wenlock
Â
Rosensorte
Wenlock
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Lady Like
Rosensorte
Lady Like
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Mme Isaac Pereire
Rosensorte
Mme Isaac Pereire
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Augusta Luise
Rosensorte
Augusta Luise
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Gräfin Hardenberg
Rosensorte
Gräfin Hardenberg
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Munstead Wood
Rosensorte
Munstead Wood
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Alfred Colomb
Rosensorte
Alfrec Colomb
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Jude d’Obscure
Rosensorte
Jude d’Obscure
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen

Comte de Chambord
Rosensorte
Comte de Chambord
Züchter
Wildrose
Geschmacksnote
Kräftige Genussnoten
Aroma
Sehr starkes, frisches Rosenaroma mit einer kirsch-fruchtigen Note.
Anwendung
Als Beigabe zu rotem Fleisch, in Desserts und für Salat-Dressings
Marke:
Sven Jacobsens rosenfeines
Versandbereit:
In 3-6 Tagen
-
Sylter Rose
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Rose de Resht
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Gräfin Hardenberg
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Wenlock
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Jude de Obscure
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Mme Isaac Pereire
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Comte de Chambord
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Lady Like
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Munstead Wood
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Charles Austin
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Augusta Luise
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage
-
Alfred Colomb
€7,50inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard 3-6 Tage