Was gibt es über die Rose de Resht zu sagen?
Die Rose de Resht ist eine alte und seltene Rosenart aus Persien. Sie hat große, halbgefüllte Blüten in einem kräftigen Rot und einen starken, würzigen Duft. Die Pflanze ist robust und anspruchslos, aber sie benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Die Rose de Resht wurde in den 1920er Jahren in Europa eingeführt und ist heute eine begehrte Züchtung für Rosenliebhaber.
Was zeichnet die Rose de Resht als Pflanze aus?
Die Rose de Resht ist eine alte und seltene Rosenart aus Persien. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre großen, halbgefüllten Blüten in einem kräftigen Rot und einen starken, würzigen Duft aus. Sie hat eine buschige Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 1,5-2 Metern.Die Blütezeit der Rose de Resht ist von Juni bis September. Sie ist robust und anspruchslos, aber sie benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.
Wo kommt die Rose de Resht heute vor?
Die Rose de Resht, auch bekannt als Rosa persiana, ist eine alte und seltene Rosenart aus Persien. Ursprünglich stammt sie aus der Region um den Kaspischen Meer, insbesondere aus der Provinz Gilan. Heute wird sie jedoch in vielen Teilen der Welt angebaut, insbesondere in Europa und Nordamerika.
In Europa wurde die Rose de Resht in den 1920er Jahren eingeführt und ist heute eine begehrte Züchtung für Rosenliebhaber und Gärtner. Sie wird oft in Gärten und Parks angepflanzt und ist auch als Schnittblume für Sträuße und Arrangements beliebt.
In Nordamerika wurde die Rose de Resht ebenfalls eingeführt und ist heute eine gängige Züchtung, insbesondere in den warmen Klimazonen. Es gibt einige Züchter und Gärtnereien, die sich auf die Vermehrung und Verkauf von Rose de Resht spezialisiert haben.
Es gibt auch einige Regionen in Persien, wo die Rose de Resht noch heute in traditionellen Gärten und auf Farmen angebaut wird. Es wird auch in der traditionellen Medizin und Kosmetikindustrie verwendet.
Wie ist die Winterhärte der Rose de Resht
Die Winterhärte der Rose de Resht ist als mittel einzustufen. Das bedeutet, dass die Pflanze in milden Wintern ohne Probleme überstehen kann, aber bei harten Frostperioden oder in sehr kalten Regionen Schutz benötigt. Eine Mulchschicht oder Abdeckmaterial um die Pflanze herum kann helfen, die Wurzeln zu schützen. Es ist auch ratsam, die Pflanze vor starkem Wind und Feuchtigkeit zu schützen
Wie widerstandsfähig ist die Rose de Rest gegenüber Krankheiten?
Die Widerstandsfähigkeit der Rose de Resht gegenüber Krankheiten variiert je nach Wachstumsbedingungen und Pflege. Im Allgemeinen gilt sie als relativ widerstandsfähig gegenüber den häufigsten Rosenkrankheiten wie Pilzbefall, Grauschimmel und Mehltau. Allerdings können auch diese Sorten von Rosen anfällig für bestimmte Krankheiten sein, insbesondere wenn die Bedingungen feucht und stickig sind oder wenn die Pflanze unter Stress steht. Eine gute Pflege, wie das Entfernen von kranken und toten Pflanzenteilen, das Beschneiden und Düngen, sowie eine ausreichende Belüftung und Drainage, kann helfen, die Pflanze gesund zu halten und das Risiko von Krankheiten zu reduzieren.
Für was wird die Rose de Resht genutzt?
Die Rose de Resht ist hauptsächlich als Zierpflanze genutzt. Sie ist eine begehrte Züchtung für Rosenliebhaber und Gärtner, wegen ihrer großen, farbenfrohen Blüten und ihrem starken Duft. Aufgrund ihrer Schönheit und ihres Dufts wird sie oft in Gärten und Parks angepflanzt. Sie eignet sich auch als Schnittblume für Sträuße und Arrangements.
In der Kultur der Perser wurde und wird die Rose de Resht auch oft in der Küche und in der Medizin verwendet. Die Blüten und Blätter werden oft für Tee, Marmelade und Likör verwendet. Rose de Resht Öl wird auch in der Kosmetikindustrie verwendet.
Wie kocht man eine Rosen-Marmelade mit der Rose de Resht
Bitte beachten Sie, dass das, was wir Normalbürger unter einer Rosen-Marmelade verstehen, rein rechtlich weger eine Marmelade, noch eine Konfitüre ist. Aber diese kleine rechtliche Differenz soll uns hier nicht weiter stören. Wenn Sie einen Rosenblütenaufstrich (aka Rosen-Marmlade) mit der Rose de Resht kochen wollen, gehen Sie im Grundsatz wie folgt vor:
Zutaten:
1 kg Rosenblüten (nur die Blütenblätter, ohne Dornen und grüne Teile)
1 kg Zucker
2 Zitronen (Saft und abgeriebene Schale)
1 Vanilleschote (optional)
Zubereitung:
- Die Rosenblüten vorsichtig von Dornen und grünen Teilen befreien.
- Die Rosenblüten in einem großen Topf mit 1 Liter Wasser und dem Zitronensaft und -schale aufkochen.
- Vanilleschote hinzufügen (falls verwendet) und die Mischung für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Den Zucker hinzufügen und die Marmelade unter ständigem Rühren weiterkochen, bis sie dick und klar ist (etwa 30 Minuten).
- Die Marmelade in saubere Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Die Marmelade kann auf Brot, Pfannkuchen oder Waffeln gestrichen werden, oder als Dessert serviert werden.
Weitere Rezepte für leckere Aufstriche mit der Rose de Resht (oder jeder beliebigen Duftrose) finden Sie übrigens hier.
Beispiel eines Rezepts mit Rosenblüten von Rose de Resht als Beilage
Eine beliebte Art, Rosenblüten der Rose de Resht in der persischen Küche zu verwenden, ist als Beilage zu Reisgerichten. Hier ist ein einfaches Rezept dafür:
Zutaten:
1 Tasse Basmati-Reis
2 Tassen Wasser
1/2 Tasse frische oder getrocknete Rosenblütenblätter (von Dornen und grünen Teilen befreit)
1/4 Tasse geschälte und gehackte Mandeln oder Pistazien
1/4 Tasse Rosinen (optional)
1/2 Teelöffel Safranfäden (optional)
1/4 Teelöffel Salz
Zubereitung:
Den Reis in einem Sieb abspülen, bis das Wasser klar ist.
Den Reis, 2 Tassen Wasser, die Rosenblüten, Mandeln oder Pistazien, Rosinen (falls verwendet), Safran (falls verwendet) und Salz in einen Topf geben.
Zum Kochen bringen und dann den Herd auf die niedrigste Stufe stellen.
Den Topf mit einem Deckel abdecken und den Reis 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis das Wasser aufgenommen ist und der Reis weich ist.
Den Reis vom Herd nehmen und für ein paar Minuten stehen lassen. Dann den Reis vorsichtig umrühren, damit die Rosenblüten und Nüsse gleichmäßig verteilt sind.
Servieren Sie den Reis warm als Beilage zu Huhn, Fisch oder Lammgerichten.
Dieses Rezept kann auch angepasst werden, je nach persönlichem Geschmack und verfügbaren Zutaten.
Der Blog von rosen-marmelade.de
Rosensüße Geschichten
Rosenernte in Gefahr?
Der Klimawandel wirkt. Die ersten, welche es direkt zu spüren bekommen sind die Landwirte und die Produzenten von Agrargütern aller Art. Doch wie sieht es bei unseren Produzenten von Rosenblütenaufstrichen, Rosengelees oder anderen Produkten auf der Basis von Rosen aus? Wir haben nachgefragt und vergleichen zwei unserer Produzenten miteinander,
Der Primeur der Sylter Rose ist da!
News von rosenfeines Genießt den Primeur der Sylter Rose In diesen Tagen wird die neue Ernte der Sylter Rose verarbeitet und ausgeliefert. Darauf mussten – auch bei rosen.huus.com & rosen-marmelade.de - die Kunden einige Zeit warten, denn wenn bei Sven Jacobsen...
Interview mit Sven Jacobsen rosenfeines (Teil 2)
Worauf muss man achten, wenn man Rosen-Marmelade kocht? Sven Jacobsen von rosenfeines hat das seine Vortellungen und teilt sie unseren Lesern und Leserinnen auch gerne mit. Im zweiten Teil des großen Interviews mit dem „Rosenkönig“ erzählt Sven Jacobsen von den Grundlagen seines Erfolges.
Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines
Nicht das erste Interview für Sven Jacobsen, dem Rosen-König von Nordstrand, aber das erste für rosen-marmelade.de. Wird er uns das Geheimnis hinter den Rosenblüten-Aufstrichen verraten? Teil 1 des großen Interviews mit dem Mann, welcher über Ackerbau, zu Schweinezucht, dem Anbau von Erdbeeren auf die Rose gekommen ist.
Schützt Rosenmarmelade vor Krebs?
Gehören Rosen zur Kategorie des Superfood und kann Rosenmarmelade vor Krebs schützen? Wir gehen der Frage nach und liefern eine überraschende Antwort.