Wissenswertes über die Sylter Rose
Die Sylter Rose ist einer von 12 Rosenblütenaufstrichen, welche Sven Jacobsen aus dem nordfriesischen Nordstrand unter der Marke rosenfeines produziert und vermarktet. Hier erfahren Sie mehr über die Rose hinter dem Aufstrich und die Verwendungsmöglichkeiten der Sylter Rose in der Küche.
Was gibt es über die Sylter Rose zu sagen?
Die Rosa Rugosa ist eine Sträucherrose, die aus Ostasien stammt und besonders in Nordamerika und Europa verbreitet ist. Sie ist bekannt für ihre leuchtend roten, rosa oder weißen Blüten, die im Sommer und Frühherbst blühen. Die Pflanze ist sehr robust und anspruchslos und gilt als sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.
Die Rosa Rugosa hat auch eine lange Geschichte in der Heilmedizin und wird oft als Tee, Tinktur oder Salbe verwendet, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Sie wird auch als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet und eignet sich besonders gut für Sträucherhecken und Strandgebiete.
Ein weiteres interessantes Merkmal der Rosa Rugosa ist, dass sie selbstfruchtbar ist und daher keine zusätzlichen Pollenspender benötigt. Sie produziert auch große, essbare Früchte, die als Hagebutten bekannt sind und die oft zu Marmelade, Kompott oder Tee verarbeitet werden.
Insgesamt ist die Rosa Rugosa eine sehr vielseitige und nützliche Pflanze, die sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre medizinischen und kulinarischen Eigenschaften geschätzt wird.
Was hat die Rosa Rugosa mit der Sylter Rose zu tun?
Wenn Sie sich eben gerade gefragt haben, weshalb unter der Sylter Rose eine Beschreibung der Rosa Rugosa folgt, so können wir Ihnen versichern, dass dies kein Irrtum ist. Tatsächlich ist die Rosa Rugosa unter vielen Namen bekannt. Selbst im deutschsprachigen Raum sind es mehrere, von denen Sylter Rose nur einer ist:
Die Rosa Rugosa hat einige andere Namen, darunter:
- Strandrose: wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Salz und Sand und ihrer Fähigkeit, in Strandgebieten zu gedeihen.
- Japanische Rose: wegen ihres Ursprungs in Ostasien.
- Sanddornrose: wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Sanddornstrauch und ihrer ähnlichen Früchte (Hagebutten).
- Meerrose: wegen ihrer Verbreitung in Küstengebieten und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen salzige Bedingungen.
- Ramanasrose: wegen ihres Einsatzes in der traditionellen indischen Medizin.
- Wildrose: wegen ihrer natürlichen Verbreitung in Wildgebieten und ihrer robusten Wachstumseigenschaften.
- Heiderose: wegen ihrer Verwendung als Zierpflanze in Heidegärten und ihrer Anpassungsfähigkeit an trockene und sandige Böden.
Welche Lebensbedingungen braucht die Sylter Rose (Rosa Rugosa)?
Die Rosa Rugosa ist eine sehr widerstandsfähige und anspruchslose Pflanze, die jedoch bestimmte Lebensbedingungen benötigt, um gut zu gedeihen:
- Standort: Die Rosa Rugosa bevorzugt einen sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag. Sie kann jedoch auch in halbschattigen Bereichen wachsen.
- Boden: Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen, sandigen oder lehmigen Boden, der jedoch auch in anderen Bodenarten gedeihen kann, solange sie nicht staunass sind.
- Feuchtigkeit: Die Rosa Rugosa benötigt regelmäßige Bewässerung, insbesondere während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. Sie ist jedoch auch anspruchslos gegenüber Trockenheit und kann in Gebieten mit niedrigen Niederschlagsmengen überleben.
- Düngung: Die Pflanze benötigt keine spezielle Düngung, aber eine jährliche Gabe von Kompost oder organischen Düngemitteln kann das Wachstum und die Blütenfülle verbessern.
- Widerstandsfähigkeit: Die Rosa Rugosa ist sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten und erfordert normalerweise keine spezielle Pflege oder Behandlung. Sie ist auch frosthart und kann in den meisten Klimazonen ohne Probleme überwintern.
Insgesamt ist die Rosa Rugosa eine sehr pflegeleichte Pflanze, die sowohl in Gärten als auch auf der Wiese gut gedeihen kann und die auch in Strandgebieten und Trockengebieten gut überlebt.
Kann man die Blütenblätter der Sylter Rose essen?
Ja, es ist möglich, die Blütenblätter der Rosa Rugosa zu essen. Sie sind essbar und haben einen leicht süßlichen Geschmack, ähnlich wie die Blütenblätter anderer Rosenarten. Die Blütenblätter können roh oder gekocht verzehrt werden und werden oft als Zutat in Salaten, Desserts oder als Tee verwendet. Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht mit Pestiziden behandelt wurden, und es ist besser, die Blütenblätter von Pflanzen zu sammeln, die in Gärten oder Parks angebaut werden, anstatt von Pflanzen in der Wildnis.
Die Sylter Rose wächst auf Sylt wild (wild crop) und wird entsprechend auch nicht mit Agrochemie behandelt. Mehr Bio geht kaum.
Es gibt auch Hagebutten, die man essen kann, sie sind reich an Vitamin C und werden oft zu Marmelade, Kompott oder Tee verarbeitet. Es ist jedoch ratsam, sie erst nach dem ersten Frost zu sammeln, da sie dann reifer und süßer sind.
In welchen Speisen werden die Blütenblätter der Rosa Rugosa (Sylter Rose) verwendet?
Die Blütenblätter der Rosa Rugosa können in einer Vielzahl von Speisen verwendet werden:
- Salate: Die Blütenblätter können roh in Salaten verwendet werden, um eine leichte Süße und eine angenehme Textur hinzuzufügen. Sie eignen sich besonders gut für grüne Salate, aber auch für Obst- und Nudelsalate.
- Desserts: Die Blütenblätter können in Desserts wie Kuchen, Eis, Sorbet, Panna cotta und Gelee verwendet werden, um eine leichte süße Note und eine angenehme Textur hinzuzufügen.
- Tee: Die Blütenblätter können als Tee aufgebrüht werden, um einen leicht süßlichen und aromatischen Tee zu erhalten.
- Cocktails: Die Blütenblätter können in Cocktails wie Martini, Margarita oder Rosé-Cocktail verwendet werden, um eine leichte süße Note und eine angenehme Textur hinzuzufügen.
- Gebäck: Die Blütenblätter können in Gebäck wie Croissants, Keksen oder Muffins verwendet werden, um eine leichte süße Note und eine angenehme Textur hinzuzufügen.
- Marmelade: Hagebutten der Rosa Rugosa können zu Marmelade verarbeitet werden.
Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht mit Pestiziden behandelt wurden, und es ist besser, die Blütenblätter von Pflanzen zu sammeln, die in Gärten oder Parks angebaut werden, anstatt von Pflanzen in der Wildnis.
Rezepte mit der Sylter Rose
Ein süßes Rezept mit den Rosenblüten der Sylter Rose?
Ein einfaches Rezept, das die Blütenblätter der Rosa Rugosa verwendet, ist Rosa Rugosa-Blütengelee:
Zutaten:
- 1 Tasse frische Rosa Rugosa-Blütenblätter
- 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Zucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1/4 Teelöffel Pektin
Anleitung:
- Zuerst die Blütenblätter von den Stielen abzupfen und sie gründlich waschen.
- In einem mittelgroßen Topf das Wasser zum Kochen bringen und die Blütenblätter hinzufügen.
- Das Wasser auf niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Blütenblätter weich sind.
- Durch ein feines Sieb gießen und den Saft auffangen.
- In einen sauberen Topf geben und den Zucker, Zitronensaft und Pektin hinzufügen.
- Auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Erhöhen Sie die Hitze und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Kochen Sie für weitere 2-3 Minuten, bis die Mischung dickflüssig wird.
- Entfernen Sie vom Herd und lassen Sie es abkühlen.
- In saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Dieses Blütengelee der Sylter Rose eignet sich hervorragend als Aufstrich auf Toast oder als Zutat für Desserts wie Kuchen oder Eis. Es hat eine leichte süßliche Note und eine schöne rosa Farbe, die es zu einem besonderen Genuss macht.
Es gibt noch viele andere Rezepte, die man mit den Blütenblättern der Rosa Rugosa machen kann, wie zum Beispiel Sorbets, Panna cotta, Marmelade und andere. Es hängt von deinem Geschmack und deiner Kreativität ab.
Der Rosenblütenaufstrich von Sven Jacoben ist übrigens kein Gelee – die enthalten immer nur einen Auszug und damit nur einen Teil des Geschmackes – sondern enthält, wie bei Konfitüren üblich, das ganze Material (Rosenblütenblätter).
Wenn Sie Rezepte für Rosen-Marmeladen suchen: Wir haben die 5 besten Rezepte für Ihren Rosenblütenaufstrich für Sie zusammengestellt.
Das Beispiel eines orientalischen Rezepts mit Rosenblüten der Rosa Rugosa
Ein Beispiel für ein orientalisches Rezept mit den Blütenblättern der Sylter Rose ist Rosa Rugosa-Blüten-Linsensuppe:
Zutaten:
- 1 Tasse grüne oder braune Linsen, vorgekocht
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Tasse frische Rosa Rugosa-Blütenblätter
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Minze zum Servieren
Anleitung:
- In einem großen Topf Öl erhitzen und die Zwiebeln, Karotten und Sellerie darin anbraten, bis sie weich sind.
- Die Linsen, die Gemüsebrühe, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer hinzufügen und die Suppe aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Rosa Rugosa-Blütenblätter hinzufügen und die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren, bis die Suppe glatt ist.
- Servieren Sie die Suppe warm und garnieren Sie sie mit frischen Minzblättern.
Diese Suppe hat eine leichte süßliche Note und eine angenehme Textur durch die Linsen und eine angenehme Farbe durch die Rosa Rugosa-Blütenblätter. Sie kann als Hauptgericht oder als Vorspeise serviert werden und ist eine gute Möglichkeit, die Vorteile dieser Pflanze zu nutzen.
Noch ein Rezept mit den Rosenblüten der Sylter Rose
Ein traditionelles orientalisches Rezept, das die Blütenblätter der Rosa Rugosa verwendet, ist Rosa Rugosa-Blüten-Lamm-Tajine:
Zutaten:
- 1 kg Lammfleisch (in Würfel geschnitten)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Ingwer (fein gehackt)
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 1 Tasse Wasser
- 1/2 Tasse frische Blütenblätter der Sylter Rose
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Minze und Koriander zum Servieren
Anleitung:
- In einer großen Tajine oder einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und das Lammfleisch darin anbraten, bis es braun ist.
- Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel, Zimt und Ingwer hinzufügen und unter Rühren 2-3 Minuten anbraten.
- Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Tajine abdecken. Lassen Sie das Lammfleisch für 1-2 Stunden köcheln, bis es zart ist.
- Blütenblätter der Sylter Rose hinzufügen und unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Servieren Sie mit frischen Minze- und Korianderblättern und dazu Reis oder Fladenbrot.
Dieses Rosa Rugosa-Blüten-Lamm-Tajine ist ein köstliches und aromatisches Gericht, das die süßlichen Noten der Blütenblätter perfekt mit den Gewürzen und dem Lammfleisch kombiniert. Es ist eine beliebte Speise in vielen orientalischen Ländern und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach als leckeres und gesundes Abendessen.