Wer war Gräfin Hardenberg?

Astrid Gräfin von Hardenberg, der Frau der die Rose Gräfin Hardenberg und damit indirekt auch der beliebte Rosenblütenaufstrich von Sven Jacobs gewidmet wurde, war eine engagierte Demokratin und Menschenfreundin. Sie stand damit gewissermaßen in der Tradition ihrer humanistisch geprägten Familie

Die Familie der Hardenbergs hat sich über eine sehr lange Zeit für Deutschland verdient gemacht und deren Leistungen gehören zu Recht als wichtige Beiträge zur Deutschen Geschichte im Allgemeinen und die Zivilgesellschaft im Speziellen gewürdigt.

 

Wer war Karl August von Hardenberg?

Karl August von Hardenberg war ein preußischer Staatsmann und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er diente unter verschiedenen preußischen Königen und war unter anderem Staatsminister und Außenminister. Hardenberg hatte eine führende Rolle bei der Reform des preußischen Staates und der Modernisierung Preußens im 19. Jahrhundert. Er ist auch bekannt als einer der Schlüsselfiguren der Deutschen Einigung. Er starb 1822.

 

Carl-Hans Graf von Hardenberg

  1. Oktober 1891 – 24. Oktober 1958

Carl-Hans Graf von Hardenberg kehrt im Frühjahr 1918 schwer verwundet aus dem Ersten Weltkrieg in seine Heimat zurück und übernimmt 1921 die Verwaltung des Familienbesitzes Neuhardenberg.

Daneben widmet er sich der Kommunalverwaltung im damaligen Kreis Lebus und ist verheiratet mit Mary Renate Gräfin von der Schulenburg, mit der er vier Töchter und einen Sohn hat. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten legt er alle Ämter nieder und weigert sich, der NSDAP beizutreten.

Bei Kriegsbeginn 1939 wird er als Major der Reserve Kommandeur eines Ersatztruppenteils und ist seit dem Herbst 1940 persönlicher Adjutant des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe B, Fedor von Bock. An der Ostfront ist Carl-Hans Graf von Hardenberg Augenzeuge des Massakers von Borissow, bei dem Tausende von Juden durch eine „Einsatzgruppe des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD“ ermordet werden.

Zusammen mit Henning von Tresckow fasst er schon früh den Entschluss zu einem Attentat auf Hitler. Am Tag des Umsturzversuches hält sich Hardenberg im Bendlerblock, der Berliner Zentrale des Umsturzversuches auf, wird jedoch erst am 24. Juli 1944 festgenommen. Dabei misslingt ein Selbstmordversuch. Carl-Hans Graf von Hardenberg wird im Krankenrevier des Konzentrationslagers Sachsenhausen inhaftiert und von der Gestapo verhört. Bei der Befreiung des Lagers durch sowjetische Truppen am 22. April 1945 kommt auch er frei.

 

Wer war Astrid Gräfin von Hardenberg?

Astrid Gräfin von Hardenberg, die Tochter des Widerstandskämpfers Carl-Hans Graf von Hardenberg, arbeitete nach dem Tod Ihres Vaters im Jahre 1958 daran, die humanistische Tradition ihrer Familie zur Vollendung zu bringen.

Dazu verwendete sie 1996 das Erbe des väterlichen Schlosses Neuhardenberg, um mittels einer gemeinnützigen Stiftung die Kinder- & Jugendarbeit im deutsch- polnischen Grenzraum zu fördern.

Zuvor hatte sie bereits eine lange Karriere bei der EU-Kommission in Brüssel und Paris hinter sich. Nach Ihrer Tätigkeit bei der EU, zog sie im Jahr  1990 nach Berlin, wo sie ihr Engagement für die Versöhnung von Ost und West durch die Unterstützung verschiedener Initiativen und Aktionen unter Beweis stellte.

Dabei agierte Astrid Gräfin von Hardenberg keineswegs vom häuslichen Salon aus, wie man das vielleicht von einer Gräfin erwarten konnte. Sie leistete Frontarbeit und war dafür bekannt, sich als Fahrerin für Freunde, Bekannte und Mitstreiter zu betätigen.

Sie starb am 4.02.2015 im Alter von 90 Jahren in Berlin.  (Nachruf auf die Gräfin Hardenberg https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-hilfsbereitschaft-in-person-3609802.html)

 

Rosenblütemaufstriche von rosenfeines

Weitere leckere Rosenblütenaufstriche von Sven Jacobsens rosenfeines finden Sie hier.

Rosen-Marmeladen Blog

Süße Geschichten

Rosenernte in Gefahr?

Rosenernte in Gefahr?

Der Klimawandel wirkt. Die ersten, welche es direkt zu spüren bekommen sind die Landwirte und die Produzenten von Agrargütern aller Art. Doch wie sieht es bei unseren Produzenten von Rosenblütenaufstrichen, Rosengelees oder anderen Produkten auf der Basis von Rosen aus? Wir haben nachgefragt und vergleichen zwei unserer Produzenten miteinander,

Der Primeur der Sylter Rose ist da!

Der Primeur der Sylter Rose ist da!

News von rosenfeines Genießt den Primeur der Sylter Rose In diesen Tagen wird die neue Ernte der Sylter Rose verarbeitet und ausgeliefert. Darauf mussten – auch bei rosen.huus.com & rosen-marmelade.de - die Kunden einige Zeit warten, denn wenn bei Sven Jacobsen...

Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines

Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines

Nicht das erste Interview für Sven Jacobsen, dem Rosen-König von Nordstrand, aber das erste für rosen-marmelade.de. Wird er uns das Geheimnis hinter den Rosenblüten-Aufstrichen verraten? Teil 1 des großen Interviews mit dem Mann, welcher über Ackerbau, zu Schweinezucht, dem Anbau von Erdbeeren auf die Rose gekommen ist.

Bildnachweis:

Das Bild von Gertrude Jekyll stammt von William Nicholson

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrude_Jekyll