Wer war Mme Isaac Pereire?

Über die Dame ist leider absolut nichts bekannt. Außer, dass sie die Gattin von Isaac Pereire war. Heute ist es gottseidank nicht mehr üblich, dass eine Frau lediglich als die Gattin des Herrn XXX bekannt ist. Man stelle sich den Aufschrei vor, der damit verbunden wäre, wenn man die Frau des Bundeskanzlers mit Frau Olaf Scholz bezeichnen würde…

Ob bekannt oder unbekannt: Tatsache ist, dass die Dame vermutlich einen bleibenden Eindruck beim Züchter der Rose hinterlassen haben dürfte. Und wer weiß, ob es damals schicklich war, dieser Bewunderung durch eine exakte Namensgebung Ausdruck zu verleihen?

 

Wer war Isaac Pereire? (Kurzfassung)

Isaac Pereire (* 25. November 1806 in Bordeaux; † 12. Juli 1880 in Armanvilliers) war ein französischer Bankier und Unternehmer des 19. Jahrhunderts. Er war einer der Gründer der Crédit Mobilier, einer der ersten großen Investmentbanken Frankreichs. Er und sein Bruder Jacob Pereire waren auch maßgeblich an der Finanzierung von Bahnprojekten und der Entwicklung von Unternehmen wie der Compagnie des Chemins de Fer de l’Ouest (Westbahn) beteiligt.

Die Bank war eine der größten und erfolgreichsten ihrer Zeit und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der französischen Wirtschaft und Infrastruktur. Pereire war auch in der Kolonialpolitik Frankreichs aktiv und unterstützte die Expansion in Afrika und Indochina.

Bekannt wurde der Mann, weil als Gatte der Mme Isaac Pereire… ?

 

Die Geschichte von Isaac Pereire

Französischer Financier; geboren am 25. November 1806 in Bordeaux; gestorben am 12. Juli 1880 in Armanvilliers; Enkel von Jacob Rodrigues Pereire. Als er noch jung war, verlor er seinen Vater und ging 1823 als Angestellter in einer Bank nach Paris. Seit dieser Zeit waren er und sein Bruder Emile unzertrennlich.

Mme Isaac Pereire Durch Olinde-Rodrigues, einen Verwandten und führenden Schüler von St. Simon, lernten die beiden Brüder die Anhänger von Rodrigues kennen und wurden sofort zu begeisterten Anhängern des St.-Simonismus, die zusammen mit Enfantin, Michel Chevalier, Eugène Rodrigues, Duveyrier und anderen aktive Propaganda betrieben. Die Brüder begannen mit dem Journalismus, Isaac wurde Mitarbeiter des „Globe“, des „Temps“, des „Journal des Débats“ usw.

1835 errichteten Pereire und sein Bruder Emile unter großen finanziellen Schwierigkeiten die erste Eisenbahnlinie Frankreichs, die von Paris nach St.-Germain. 1836 bauten sie die Strecke Paris-Versailles und 1845 die Chemin de Fer du Nord. 1852 gründeten die beiden Brüder, nicht ohne Bezugnahme auf die St.-Simonistischen Ideen, die Société Générale du Crédit Mobilier, die sich zum Ziel gesetzt hatte, große Unternehmungen durch den Zusammenschluss von Kleinkapitalisten zu verwirklichen und diese am Gewinn zu beteiligen.

Diese Institution übernahm den Bau mehrerer großer Eisenbahnen in Frankreich, der Schweiz, Russland und Spanien und gründete mehrere Gas- und Omnibusgesellschaften. Obwohl der Crédit Mobilier, der radikale Veränderungen auf dem gesamten Finanzmarkt auslöste, 1867 liquidiert werden musste, blieben Isaac und Emile Pereire bedeutende Finanziers. Beide wurden 1863 zusammen mit Isaacs Sohn Eugène wieder in das Corps Législatif aufgenommen.

Isaac, der zum Ritter der Ehrenlegion ernannt wurde, zeichnete sich durch sein philanthropisches Engagement aus. Im Jahr 1880 stiftete er einen mit 100.000 Francs dotierten Preis, der in vier Serien für die besten Arbeiten zur Sozialökonomie vergeben wurde. Obwohl er der Religion seiner Väter treu blieb, nutzte er seinen Einfluss zugunsten der römisch-katholischen Kirche und stimmte in der Kammer für die Aufrechterhaltung der weltlichen Macht des Papstes.

Von 1876 bis 1880 war Pereire Inhaber der Pariser Tageszeitung „La Liberté“, in der er sein politisches und industrielles Programm entwickelte. Mehrere seiner Studien wurden in Form von Broschüren unter den Titeln „Politique Industrielle“, „Politique Financière“, „Conversion et Amortissement“ und „Questions des Chemins de Fer“ veröffentlicht. Außerdem war er Autor der folgenden Werke: „Leçons sur l’Industrie et les Finances, Prononcées à la Salle de l’Athenée“, Paris, 1832; „Le Rôle de la Banque de France et l’Organisation du Crédit en France“, ib. 1864; „Principes de la Constitution des Banques“, ib. 1865; „La Question Religieuse“, ib. (deutsche Übersetzung von H. Deutsch, Wien, 1879).

(Dieser Text stammt aus dem Archiv der www.jewishencyclopedia.com )

 

Wer war der Züchter der Rose Mme Isaac Pereiere?

Die Rose „Mme Isaac Pereire“ wurde von dem französischen Züchter Jean-Baptiste Guillot im Jahr 1881 gezüchtet. Sie wurde zu Ehren von Isaac Pereire nach dessen Gattin benannt, einem französischen Bankier und Unternehmer des 19. Jahrhunderts, der auch ein großer Unterstützer der französischen Gartenbauindustrie war.

Die Rose „Mme Isaac Pereire“ gehört zur Gruppe der Teehybriden und hat leuchtend rosa Blüten. Sie ist für ihre Widerstandsfähigkeit und reiche Blütenproduktion bekannt und wird oft in Parks und Gärten verwendet.

 

Was zeichnet die Rose Mme Isaac Pereiere aus?

Die Rose „Mme Isaac Pereire“ zeichnet sich durch ihre leuchtend rosa Blüten aus, die sehr groß und voll sind. Sie hat einen starken, süßen Duft und eine hohe Blütenproduktion. Sie ist sehr widerstandsfähig und verträgt sowohl Hitze als auch Kälte. Sie hat eine starke Wuchskraft und erreicht eine Höhe von ca. 1,5 bis 2 Metern. Sie blüht von Juni bis September und ist ideal für Parks und Gärten. Sie ist auch gut zum Schnitt geeignet und eignet sich perfekt für Sträuße.

Die Rose Mme Isaac Pereire in der Küche

Die Blütenblätter der Rose „Mme Isaac Pereire“ können in vielen Gerichten verwendet werden, um einen süßen und aromatischen Geschmack sowie eine dekorative Optik hinzuzufügen. Einige Beispiele für Gerichte, in denen man die Blütenblätter verwenden kann, sind:

  • Rosenwasser: Die Blütenblätter werden in Wasser eingeweicht, um ein süßes und aromatisches Rosenwasser zu erhalten, das in Desserts, Cocktails und Tee verwendet werden kann.
  • Süßspeisen: Die Blütenblätter können in Kuchen, Torten und Puddings verwendet werden, um eine dekorative Optik und einen süßen Duft hinzuzufügen.
  • Sorbets und Eis: Die Blütenblätter können in Sorbets und Eis verwendet werden, um einen süßen und aromatischen Geschmack sowie eine dekorative Optik hinzuzufügen.
  • Salate:Die Blütenblätter können in Salaten verwendet werden, um einen süßen und aromatischen Geschmack sowie eine dekorative Optik hinzuzufügen.

 

Rezept Rose Sorbet

Zutaten:
  • 1 Tasse Rosenblütenblätter von Mme Isaac Pereire (sauber und unbehandelt)
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Zitronensaft
  • 1 Eiweiß
Zubereitung:
  1. Rosenblütenblätter in einen Topf geben und mit Wasser übergießen. Zum Kochen bringen und dann 5 Minuten köcheln lassen.
  2. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Durch ein Sieb gießen, um die Blütenblätter zu entfernen.
  3. Zucker, Zitronensaft und den Rosenblütenwasser in den Topf geben und auf mittlere Hitze bringen. Rühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
  4. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Sorbetmischung heben.
  5. In eine Eisform füllen und mindestens 6 Stunden im Gefrierfach einfrieren.
  6. Vor dem Servieren 15 Minuten auftauen lassen und in kleine Schälchen geben. Mit frischen Rosenblüten garnieren und servieren.

Das Sorbet hat einen süßen und erfrischenden Geschmack und eine dekorative Optik durch die verwendeten Rosenblüten. Es ist ein leckeres Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur als Erfrischung im Sommer.

Alternativvorschlag: Verwenden Sie statt den frischen (!) Rosenblütenblättern für das Sorbet 3 Esslöffel des Rosenblütenaufstrichs Mme Isaac Pereire von rosenfeines. Sie können, wenn Sie wollen, die Menge des Zuckers entsprechend etwas reduzieren, aber aus unserer Sicht finden das nicht notwendig.

 

Rezept Rose Macarons

Zutaten:

Für die Macarons:

  • 3 Eiweiß
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1 Tasse gemahlene Mandeln
  • 2/3 Tasse Puderzucker
  • 1/4 Teelöffel Rosenwasser (aus den Blütenblättern von Mme Isaac Pereire)
  • Lebensmittelfarbe (rosa)

Für die Füllung:

  • 1/2 Tasse Schlagsahne
  • 1/4 Tasse Puderzucker
  • 1 Teelöffel Rosenblütenaufstrich Mme Isaac Pereire von rosenfeines
Zubereitung:
  1. Eiweiß in einer sauberen Schüssel steif schlagen und langsam den Zucker unterrühren.
  2. Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Rosenwasser und Lebensmittelfarbe hinzufügen und alles vorsichtig unterrühren.
  3. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech macaron-förmige Kreise spritzen.
  4. Das Backblech für 15 Minuten ruhen lassen, damit sich eine Haut auf der Oberfläche bildet.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad für 12-15 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen, bevor die Macarons von dem Backpapier abgezogen werden.
  7. Für die Füllung Schlagsahne, Puderzucker und Rosenwasser in eine Schüssel geben und steif schlagen. Die Füllung in einen Spritzbeutel geben und auf die Unterseite einer Macaron-Hälfte spritzen. Die andere Hälfte aufsetzen und leicht andrücken.
  8. Macarons in einer luftdichten Verpackung aufbewahren und vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Macarons haben eine feine und aromatische Note von Rosen durch das hinzugefügte Rosenwasser und eine dekorative Optik durch die rosa Farbe. Sie eignen sich hervorragend als kleine süße Häppchen auf Parties oder als besonderes Geschenk.

 

Rezept für Rosen-Linsen-Curry

Zutaten:
  • 1 Tasse grüne Linsen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 2 Tomaten, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Fenchel
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Kardamom
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Pfeffer
  • 4 EL rosenfeines Rosenblütenaufstrich der Mme Isaac Pereire
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 2 EL Öl
  • Salz nach Geschmack
Zubereitung:
  1. Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Tomaten hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren für 5 Minuten anbraten.
  3. Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika, Koriander, Fenchel, Kreuzkümmel, Zimt, Kardamom und Pfeffer hinzufügen und für 1 Minute unter Rühren anbraten.
  4. Linsen, Rosenblütenblätter und Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen weich sind.
  6. Mit Salz abschmecken und servieren.

Dieses vegetarische Curry ist eine würzige und gesunde Mahlzeit, die durch die Hinzugabe des Rosenblütenaufstrichs der Mme Isaac Pereire eine besondere Note erhält. Es eignet sich perfekt als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Naan-Brot.

Rosen-Marmeladen Blog

Süße Geschichten

Rosenernte in Gefahr?

Rosenernte in Gefahr?

Der Klimawandel wirkt. Die ersten, welche es direkt zu spüren bekommen sind die Landwirte und die Produzenten von Agrargütern aller Art. Doch wie sieht es bei unseren Produzenten von Rosenblütenaufstrichen, Rosengelees oder anderen Produkten auf der Basis von Rosen aus? Wir haben nachgefragt und vergleichen zwei unserer Produzenten miteinander,

Der Primeur der Sylter Rose ist da!

Der Primeur der Sylter Rose ist da!

News von rosenfeines Genießt den Primeur der Sylter Rose In diesen Tagen wird die neue Ernte der Sylter Rose verarbeitet und ausgeliefert. Darauf mussten – auch bei rosen.huus.com & rosen-marmelade.de - die Kunden einige Zeit warten, denn wenn bei Sven Jacobsen...

Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines

Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines

Nicht das erste Interview für Sven Jacobsen, dem Rosen-König von Nordstrand, aber das erste für rosen-marmelade.de. Wird er uns das Geheimnis hinter den Rosenblüten-Aufstrichen verraten? Teil 1 des großen Interviews mit dem Mann, welcher über Ackerbau, zu Schweinezucht, dem Anbau von Erdbeeren auf die Rose gekommen ist.

Bildnachweis:

Das Bild von Isaac Pereiere stammt von ville-marcheprime.fr