Der Hexer unter den Marmeladen-Köchen

Glashoff’s Bestes Marmeladen Manufaktur

Rosen und andere Spezialitäten aus Nordfriesland

Glashoffs spürbare Lust am Experiment

Marmeladen-Manufaktur Glashoff’s Bestes rosen-marmelade rosen-huusAnders als die anderen Produzenten hier auf rosen-marmelade.de stellt die nordfriesischen Marmeladen-Manufaktur Glashoff’s Bestes nicht nur Rosen-Marmeladen (eigentlich Rosenblütenaufstriche…) her, sondern bietet eine Vielzahl leckerer Konfitüren, Gelees und Marmeladen an. Hans-Uwe Glashoff ist der Firmeninhaber und kreative Kopf hinter der Produktentwicklung. Er liebt es mit Geschmäckern und Gerüchen zu experimentieren und hat eigentlich ständig neue Ideen, mit welchen Leckereien man Konfitüren-Gläser auch noch befüllen könnte. Lassen wir uns also davon überraschen, welche Neuentwicklungen Hans-Uwe Glashoffs uns demnächst überraschen wird.

Doch wenn es sich hierbei nicht um Rosen-Marmeladen oder Konfitüren, Gelees oder Fruchtaufstriche mit Rosen handelt, werden sie auf rosen-marmelade.de davon vielleicht erfahren, weil wir davon berichten. Zu kaufen wird es diese bei uns aber nicht geben, da wir diesen Shop exklusiv für Rosen-Spezialitäten reserviert haben. Wir sind uns sicher, dass Sie uns das aber nicht übelnehmen. Oder irren wir uns?

 

Rosen und andere Spezialitäten aus Nordfriesland

Glashoffs spürbare Lust am Experiment

Marmeladen-Manufaktur Glashoff’s Bestes rosen-marmelade rosen-huusAnders als die anderen Produzenten hier auf rosen-marmelade.de stellt die nordfriesischen Marmeladen-Manufaktur Glashoff’s Bestes nicht nur Rosen-Marmeladen (eigentlich Rosenblütenaufstriche…) her, sondern bietet eine Vielzahl leckerer Konfitüren, Gelees und Marmeladen an.

Hans-Uwe Glashoff ist der Firmeninhaber und kreative Kopf hinter der Produktentwicklung. Er liebt es mit Geschmäckern und Gerüchen zu experimentieren und hat eigentlich ständig neue Ideen, mit welchen Leckereien man Konfitüren-Gläser auch noch befüllen könnte. Lassen wir uns also davon überraschen, welche Neuentwicklungen Hans-Uwe Glashoffs uns demnächst überraschen wird. Doch wenn es sich hierbei nicht um Rosen-Marmeladen oder Konfitüren, Gelees oder Fruchtaufstriche mit Rosen handelt, werden sie auf rosen-marmelade.de davon vielleicht erfahren, weil wir davon berichten. Zu kaufen wird es diese bei uns aber nicht geben, da wir diesen Shop exklusiv für Rosen-Spezialitäten reserviert haben. Wir sind uns sicher, dass Sie uns das aber nicht übelnehmen. Oder irren wir uns?

 

 

Wissenswertes über von Hans-Uwe Glashoffs wunderbare Welt der Rosen-Marmeladen und andere Spezialaufstriche

Über die Firma

Wem gehört die Firma?

Glashoff’s Beste ist ein kleines Einzelunternehmen, welches Hans-Uwe Glashoff gehört.

Wer ist Hans-Uwe Glashoff?

Hans-Uwe Glashoff hat vor seinem Abenteuer in die Welt der Fruchtaufstriche und Marmeladen in einem Tee-Geschäft auf Sylt gearbeitet. Glaubt man ihm – und weshalb sollten wri das nicht tun – hat er dort gelernt, wie man durch Mischen von verschiedenen Düften und Geschmäckern zum gewünschten Endgeschmack kommt.

Ansonsten ist er ein ganz normaler Mensch, welcher sich von anderen Menschen nur darin unterscheidet, dass er die nötige Selbstmotivation und die Risikobereitschaft aufgebracht hat, seinen Traum zu verwirklichen. Wobei eines sicher ist: Ein Träumer ist er nicht. Er erledigt, was er sich vorgenommen hat.

Über die Produktion bei Glashoff’s Beste

Ursprünglich buchstäblich in der Küche der Familie Glashoff im nordfriesischen Stedesand. Inzwischen hat er seinen Betrieb natürlich professionalisiert. doch ähnelt das Ganze immer noch einer ganz normalen Haushaltsküche. Also keine Edelstahl Tanks, keine riesige Kochkessel, sondern kleine Kochtöpfe, welche auf handelsüblichen Herdplatten stehen.

Die Geschichte der Firma

Die Glashoff’s kochen schon seit 1993 im kleinen Stil Gelees und Fruchtaufstriche, um sie auf Märkten oder anderen Anlässen zu verkaufen. Eine eigene Firma zur Vermarktung der Marmelden und Aufstriche wurde 2003 gegründet. Und dann 2009 der große Schritt in die tatsächliche berufliche Selbstständigkeit als Marmeladenkocher und Vermarkter.

Wer arbeitet bei der Firma Glasshof’s Beste?

Die Firma Glashoff’s Beste ist ein kleiner Familienbetrieb wie aus dem Bilderbuch: Der Vater am Herd, die Mutter im Büro und der Sohn sorgt im Lager dafür, dass alles am Platz und von dort an den richtigen Ort gelangt.

Wie sind die Glashoff’s auf die Idee gekommen, Marmelade zu produzieren?

Angefangen hat alles, mit dem Pflücken von Holunderbeeren und der Verarbeitung zu Gelee. Nach und nach entwickelte sich daraus die Leidenschaft, immer mehr Mischungen für Konfitüren, Fruchtgelees, Fruchtaufstriche oder Marmeladen auszuprobieren. Diese wurden danach im Umkreis des eigenen Wohnortes in Stedesand auf Märkten verkauft. Schließlich wagte die Familie den Sprung in die Selbständigkeit. Glashoff’s Beste wurde gegründet.

Über die Produkte und die Produktion von Glasshoffs Beste

Wer ist für die Rezepte verantwortlich?

Die Ideen für neue Rezepte entstehen im Kopf des Firmeninhabers. Dieser ist eigentlich ständig dabei, neue Kreationen zu entwickeln. Er macht dies übrigens auch im Auftrag – etwa um einer Firma eine eigene Rezeptur mit Rohstoffen aus den Buchstaben des Firmennamens zu kreieren.

Welche Sorten gibt es bei der nordriesische Marmeladen-Manufaktur ?

Aktuell besteht das Angebot aus über 74 Sorten an Fruchtaufstrichen, Gelees und Marmeladen. Mit Zuwachs ist aber jederzeit zu rechnen…

Was macht die Marmeladen-Manufaktur so besonders

Die nordriesische Marmeladen-Manufaktur ist ausgesprochen innovativ. Hier finden Zutaten den Weg in den Kochtopf, welche in einer herkömmlichen Konfitürenherstellung kaum zu finden sind. Im industriellen Bereich schon gar nicht…

Möglich macht dies nicht nur die Experimentierfreude des Chefkochs, sondern auch die auf kleine Portionen ausgerichtete Küche. Pro Kochvorgang werden zwischen 6 und 10 Gläser produziert. Für klassische Hersteller also weniger wie der Restbestand, welcher nach dem Ausgiessen der Kessel am Rand hängen bleibt…

Diese Kleinproduktion lässt es zu, dass ständig frisch, ständig nach Bedarf und auch für einen kleinen Markt produziert werden kann. Das Konzept scheint sich zu rechnen, denn immerhin gibt es die Firma nun auch schon eine ganze Weile und sie wächst und gedeiht stetig.

Rosen-Marmelade und andere Fruchtaufstriche mit Rosen

Hier auf auf rosen-marmelade.de verkaufen wir nur jene Fruchtaufstriche von Glashoff’s Beste, welche in einem direkten Zusammenhang mit Rosen stehen. Also:

Sylter Rose

Erdbeere Sylter Rose

Hagebutte Sanddorn

Auf rosen-huus.com sind wir weniger strikt und bietet auch Wacken 1 und Wacken 2 an. Nicht, dass diese in einer Verbindung zur Rosen stünden. Vielmehr weil wir ein Herz für Musik und Musiker haben (Carola Batt-Michel, welche man im Laden hinter dem Tresen finden kann,  ist eine leidenschaftliche Sängerin, pflegt Verbindungen zu Musikern in der ganzen Welt und hat sogar einen eigenen Radiosende!)

Handarbeit macht den Unterschied

Die Produktion erfolgt klassisch im kleinen Maßstab und unterscheidet sich dadurch von industrieller Massenware. Bei industriellen Prozessen wird angestrebt, dass jedes Glas den exakt gleichen Geschmack hat. Dabei wird mit natürlich mit verschnittener Ware und anderen Tricks zur Geschmackskonfektionierung gearbeitet.

Bei Glashoff’s Beste ist alles Handarbeit nach alter Mütter Sitte (auch wenn ein Mann am Topf steht…). Jeder Topf – mit einem Inhalt von 4-6 Gläsern – wird einzeln abgeschmeckt. Das Ziel dabei ist nicht, dass jedes Glas exakt gleich schmeckt, sondern dass jedes Glas gleich gut schmeckt. Denn genau das ist der Vorteil einer Marmeladen Manufaktur: Hier kann man damit umgehen, dass die Ausgangsstoffe Naturprodukte mit wechselnder Qualität sind. Man stellt sich Mal für Mal darauf ein. Ein guter Jahrgangswein schmeckt auch nicht exakt so, wie der Vorgänger. Entscheidend ist, dass die Richtung stimmt und der Genuss immer gleich hoch bleibt.

Sind die Marmeladen von Glashoff’s Bestes standardisiert?

Selbstverständlich müssen die Prozesse in der Produktion standardisiert sein, damit am Ende der Kunde das Produkt wiedererkennt. Allerdings ist das Produkt als solches nicht in dem Sinne standardisiert, dass es durch Verschnitt und der Zugabe von Hilfsmitteln immer absolut gleich schmeckt. Naturprodukte sind nie gleich – weshalb sollten also Marmeladen, Konfitüren oder Fruchtaufstriche immer exakt gleich schmecken?

Der Reiz des Naturprodukts: leichte Variationen

Früchte sind ein Naturprodukt, deren Eigenschaften in gewissen Bandbreiten Schwankungen unterworfen sind. Wenn man die natürlichen Geschmacksstoffe nicht abtötet, sondern voll zur Geltung kommen lässt, führt das automatisch dazu, dass es minimale Unterschiede im Geschmack gibt. Und das ist gut so – solange die Qualität stimmt.

Qualtitätssicherung bei Glashoff’s Beste

Die Marmeladen, Fruchtaufstriche und Gelees werden laufend frisch produziert. Die verwendeten Früchte werden in kleinen Portionen eingefroren, damit sie ihren Geschmack auch zwischen den Erntesaisons behalten.

Und was ist mit Konservierungsstoffen?

Nichts, was man nicht auch so in eine Konfitüre, einen Fruchtaufstrich oder einen Gelee geben würde. Mit anderen Worten: Zucker. Der Rest ist sauberes Arbeiten, heisses Abfüllen und relativ schmale Gläser, was die gefährdete Oberfläche so kleine wie möglich hält.

Deshalb nennt man Hans-Uwe Glashoff den Hexer

Wer sich getraut Fliegenpilze in seine Marmlade zu streuen (keine Angst: die Rosen-Marmelade, bzw. der Rosen-Aufstrich sind nicht davon betroffen), muss sich nicht wundern, wenn er als “der Hexer” in die Geschichte der Marmeladekochkunst eingeht.

Natürlich steht der Hexer für die Lust am Experiment und der Verwendung exotischer Früchte, Blumen und sonstige Nahrungsmittel zur Zubereitung leckerer Marmeladen. Und soviel ist sicher: Der Hexer wird nicht so rasch aufhören, seine Fantasien in Marmeladen und Fruchtaufstriche zu verkochen. Also aufgepasst!

 

 

 

 

The Dark Side of Tea

7,50 €
Preis inkl. Reduziert (7%) 0,49 €
zzgl. Versand
Menge
Lieferzeit
Versand: 5–14 Tage
Abholung: in 3 Tagen
The Dark Side of Tea
Produktbeschreibung

Ein geheimnisvoll-beeriger Früchtetraum mit dunklen Beeren

The Dark Side of Tea

The Dark Side of Tea ist ein natürlich aromatisierter Früchtetee, der mit seinem tiefen, beerigen Geschmack nach Heidelbeere, Brombeere und Johannisbeere die Sinne verführt. Diese geheimnisvolle Mischung vereint die Süße von Apfel und Dattel mit der fruchtigen Säure von roten und schwarzen Johannisbeeren, der intensiven Note von Brombeeren und dem wilden Aroma von Heidelbeeren. Abgerundet wird das Geschmacksprofil durch die erdige Note der Roten Beete, die leicht herben Akzente von Hibiskus und Hagebutte sowie die blumige Note der Malve. Ein dunkler und intensiver Genuss für alle, die das Besondere suchen.

Ein beeriges Geheimnis in der Tasse:

The Dark Side of Tea ist eine Komposition, die mit ihrer dunklen Farbe und den intensiven Beerenaromen eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Die verschiedenen Beeren ergänzen sich perfekt und sorgen für ein komplexes und vielschichtiges Geschmackserlebnis. Die Rote Beete steuert eine erdige Note und eine tiefrote Farbe bei, während Hibiskus und Hagebutte für eine angenehme Säure und Tiefe sorgen. Die Malve rundet das Aroma mit einer dezenten blumigen Note ab.

Geschmack und Aroma:

The Dark Side of Tea besticht durch ein intensives und vielschichtiges Geschmacksprofil. Der erste Eindruck ist das intensive Aroma von dunklen Beeren, gefolgt von der Süße von Apfel und Dattel. Die Säure der Johannisbeeren und die leicht herben Noten von Hibiskus und Hagebutte sorgen für eine angenehme Balance. Die Rote Beete verleiht dem Tee eine erdige Note und eine tiefe, fast schwarze Farbe im Aufguss. Der Duft ist intensiv beerig und leicht erdig.

Zutaten und mögliche Wirkungen (Hinweis):

Da es sich um eine natürlich aromatisierte Früchteteemischung handelt, sind die gesundheitlichen Vorteile hauptsächlich auf die enthaltenen Früchte und deren allgemeine Eigenschaften zurückzuführen. Die enthaltenen Mengen an Früchten sind jedoch gering, sodass die Wirkung eher im Genuss und der Flüssigkeitszufuhr liegt.

  • Apfel: Äpfel enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung unterstützen können.
  • Rote Beete: Rote Beete ist reich an Nitraten, die sich positiv auf den Blutdruck auswirken könnten. Sie enthält auch Folsäure, Kalium und Antioxidantien.
  • Hibiskus: Hibiskusblüten enthalten Vitamin C und Anthocyane, die antioxidative Eigenschaften haben und sich positiv auf den Blutdruck auswirken könnten.
  • Hagebutte: Hagebutten sind reich an Vitamin C und können das Immunsystem stärken. Sie enthalten auch Pektine und Galaktolipide, die sich positiv auf die Verdauung und die Gelenkgesundheit auswirken könnten.
  • Dattel (Dattel, Reismehl): Datteln sind reich an natürlichen Zuckerarten, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Das zugesetzte Reismehl dient der Trennung der Dattelstücke.
  • Holunderbeere: Holunderbeeren enthalten Anthocyane und Vitamin C und können das Immunsystem unterstützen.
  • Weinbeere (Weinbeere, pflanzliches Öl): Weinbeeren sind reich an Antioxidantien und können die Verdauung fördern. Das zugesetzte Pflanzenöl dient der Verhinderung des Verklebens der Früchte.
  • Wildblaubeere/Heidelbeere: Heidelbeeren sind besonders reich an Anthocyanen, die antioxidative Eigenschaften haben und sich positiv auf die Sehkraft und das Gedächtnis auswirken könnten.
  • Brombeere: Brombeeren sind reich an Vitamin C, Mangan und Ballaststoffen. Sie enthalten auch Ellagsäure, ein Antioxidans.
  • Rote Johannisbeere: Rote Johannisbeeren sind reich an Vitamin C und Pektin.
  • Schwarze Johannisbeere: Schwarze Johannisbeeren sind besonders reich an Vitamin C und Anthocyanen, die antioxidative Eigenschaften haben.
  • Malve: Malvenblüten enthalten Schleimstoffe, die reizlindernd wirken und bei Husten und Heiserkeit Linderung verschaffen können.

Zubereitung:

Für den optimalen Genuss von The Dark Side of Tea empfehlen wir folgende Zubereitung:

  • Dosierung: 12-15 g Teemischung pro Liter Wasser (entspricht ca. 3 g für eine Tasse mit 200 ml).
  • Wassertemperatur: 100°C (sprudelnd kochendes Wasser).
  • Ziehzeit: 7-10 Minuten. Eine längere Ziehzeit intensiviert den Geschmack und die Farbe.


Zutaten: Apfel, Rote Beete, Hibiskus, Hagebutte, Dattel (Dattel, Reismehl), Holunderbeere, Weinbeere (Weinbeere, pflanzliches Öl), natürliches Aroma, Wildblaubeere, Brombeere, rote Johannisbeere, Malve. Natürlich aromatisierte Premium-Tee-Mischung mit Zutaten aus nachhaltigem Anbau.

Einheitspreis:

100 g = 75,00 €, 250 g = 66,00 € pro 1000 g