Was gibt es über die Rose Lady Like zu sagen?

Die Rose Lady Like, eine Züchtung aus dem Hause Tantau. Eine extravagante Edelrose, die im Jahr 1989 im Gärtnereibetrieb von Mathias Tantau jun. in der berühmten Rosenstadt Uetersen entwickelt wurde. Sie hat ihren Beinamen „Edelrose“ mehr als verdient: die großen Blüten sind sehr elegant geformt und verleihen der Blume ein majestätisches Aussehen.

Ihr Wuchs ist buschig und aufrecht. Sie ist resistent gegen Kälte und Krankheiten, was sie für Gärtner und Gärtnerinnen sowie den Hersteller von Rosenblütenaufstrichen besonders attraktiv macht. Die Blüten sind schwer, die Blätter fast ledrig fest, und ihr zartes, süßes Aroma gefällt jedem. Daher ist Lady Like das ideale Produkt für Menschen, die in das Genusserlebnis von Rosengeschmack einsteigen möchten.

 

Was sind Edelrosen?

Die Lady Like ist eine sogenannte Edelrose. Doch was ist das genau?

Edelrosen sind eine Untergruppe der Kulturrosen, die sich durch ihre besonders großen, vollen und stark duftenden Blüten auszeichnen. Sie werden auch als „englische Rosen“ bezeichnet, obwohl sie nicht unbedingt aus England stammen müssen. Edelrosen werden oft mit der romantischen Vorstellung von Rosen in Verbindung gebracht und sind besonders beliebt für Gärten und Parks.

David Austin hat viele Edelrosen gezüchtet, die sehr beliebt sind und als Klassiker gelten, wie „Heritage“, „Gertrude Jekyll“ oder „William Shakespeare 2000“.

Edelrosen unterscheiden sich von anderen Rosenarten dadurch, dass sie mehrere Blüten pro Trieb tragen und einen sehr starken Duft aufweisen. Sie haben in der Regel kräftige Wuchsformen und sind winterhart.

Einige der bekanntesten Edelrosen sind:

  • Rosa ‚Heritage‘
  • Rosa ‚Gertrude Jekyll‘
  • Rosa ‚William Shakespeare 2000‘
  • Rosa ‚Charlotte‘
  • Rosa ‚Constance Spry‘

Es ist wichtig zu beachten, dass Edelrosen in der Regel etwas anspruchsvoller im Pflegebedürfnis sind und regelmäßig geschnitten werden müssen, um eine gute Blüte zu erhalten.

 

Welche Rezepte mit den Blütenblättern der Rose Lady Like gibt es ?

Blütenblätter von Edelrosen, wie der Rose ‚Lady Like‘, können in verschiedenen Rezepten verwendet werden. Hier ein paar Beispiele:

  • Rosensirup: Um einen Rosensirup herzustellen, können die Blütenblätter von Beetrosen in Wasser gekocht und anschließend durch ein Sieb gefiltert werden. Der entstehende Saft kann dann mit Zucker gesüßt und als Sirup aufgefangen werden. Der Sirup eignet sich zum Verfeinern von Desserts oder als Zutat für Cocktails.
  • Roseneis: Um Roseneis herzustellen, können die Blütenblätter von Beetrosen in Milch oder Sahne gekocht werden. Anschließend wird die Mischung durch ein Sieb gefiltert und mit Eigelb, Zucker und eventuell Gewürzen verrührt. Das Eis kann dann im Eisbereiter oder im Gefrierfach hergestellt werden.
  • Rosentee: Um Rosentee zu machen, können die Blütenblätter von Beetrosen in heißem Wasser aufgebrüht werden. Der Tee eignet sich als Entspannungstee oder als Tee zur Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden.
  • Rose Marmelade: Man kann aus den Blütenblättern und dem Fruchtfleisch der Rose Marmelade machen. Dazu müssen die Blütenblätter und das Fruchtfleisch der Rose in kleine Stücke geschnitten werden, dann werden sie mit Wasser und Zucker aufgekocht und anschließend püriert.

Es gibt viele weitere Möglichkeiten die Blütenblätter von Beetrosen zu verwenden, dies sind nur einige Beispiele. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Blütenblätter von Beetrosen vor der Verwendung gewaschen und eventuell von Schädlingen befreit werden.

 

Rezept: Rose Lady Like Sorbet

Zutaten:
  • 1 EL des Rosenblütenaufstrichs Lady Like von rosenfeines
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
Zubereitung:
  1. In einem Topf Wasser, den Rosenblütenaufstrich, Zucker, Zitronensaft und Salz zusammen aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Durch ein feines Sieb gießen, um die Blütenblätter zu entfernen.
  3. Die Flüssigkeit in eine Schüssel geben und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  4. Sobald die Flüssigkeit kalt ist, in eine Eismaschine geben und nach Herstelleranweisungen einfrieren.
  5. Das Sorbet in eine Schüssel geben und servieren.

Dieses Sorbet ist eine erfrischende und delikate Möglichkeit, um den Geschmack und die Schönheit der Rose Lady Like zu genießen. Es eignet sich als Dessert oder als Erfrischung zwischendurch. Man kann es auch in Gläser oder als Eisbecher servieren und mit ein paar frischen Rosenblüten garnieren.

 

Rezept: Rosengelee mit Lady Like Rosenblütenblättern

Zutaten:
  • 1 Tasse Lady Like Rosenblütenblätter
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Tassen Zucker
  • 2 Päckchen Gelierzucker
  • Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
  1. Die Rosenblütenblätter vorsichtig von eventuellen Schädlingen befreien und waschen.
  2. In einem Topf Wasser und Rosenblütenblätter zusammen aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Durch ein feines Sieb gießen, um die Blütenblätter zu entfernen.
  4. Den Saft in den Topf zurückgeben, Zucker und Zitronensaft hinzufügen und unter Rühren aufkochen.
  5. Gelierzucker hinzufügen und unter Rühren weiterkochen, bis das Gelee dickflüssig wird (ca. 5 Minuten).
  6. Das Gelee in saubere Gläser füllen und fest verschließen.
  7. Das Gelee kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich als Brotaufstrich oder als Dessert.

Hinweis: Es ist wichtig, dass die Gläser steril sind, damit das Gelee lange haltbar bleibt.

Das ist ein einfaches und leckeres Rezept, das die Schönheit und den Geschmack der Blütenblätter der Rose Lady Like einfängt. Man kann es auch als Basis für andere Desserts, wie zum Beispiel Roseneis oder Rosentorten verwenden.

 

Rezept: Rosentarte mit Lady Like Rosenblütenblättern

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200g Mehl
  • 100g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL Zucker
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1/2 Tasse Schlagsahne
  • 2 Eier
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/4 Teelöffel Zimt
  • 3 EL des Rosenblütenaufstrichs Lady Like von rosenfeines
Zubereitung:
  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Für den Teig Mehl, Butter, Ei, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Tartform drücken und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  3. Für die Füllung die Sahne, Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel verrühren. Den Rosenblütenaufstrich unterrühren und die Mischung auf den Teigboden geben.
  4. Die Tarte im Ofen ca. 30 Minuten backen, oder bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  5. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.

Die Rosentarte ist ein besonderes und leckeres Dessert, das sowohl durch den Teig als auch durch die Füllung die Schönheit und den Geschmack der Lady Like Rosenblütenblätter einfängt. Man kann auch andere Rosenblütenaufstriche verwenden, um eine Variation des Geschmacks und der Farbe zu erhalten.

 

 

Rosenblütemaufstriche von rosenfeines

Weitere leckere Rosenblütenaufstriche von Sven Jacobsens rosenfeines finden Sie hier.

Rosen-Marmeladen Blog

Süße Geschichten

Rosenernte in Gefahr?

Rosenernte in Gefahr?

Der Klimawandel wirkt. Die ersten, welche es direkt zu spüren bekommen sind die Landwirte und die Produzenten von Agrargütern aller Art. Doch wie sieht es bei unseren Produzenten von Rosenblütenaufstrichen, Rosengelees oder anderen Produkten auf der Basis von Rosen aus? Wir haben nachgefragt und vergleichen zwei unserer Produzenten miteinander,

Der Primeur der Sylter Rose ist da!

Der Primeur der Sylter Rose ist da!

News von rosenfeines Genießt den Primeur der Sylter Rose In diesen Tagen wird die neue Ernte der Sylter Rose verarbeitet und ausgeliefert. Darauf mussten – auch bei rosen.huus.com & rosen-marmelade.de - die Kunden einige Zeit warten, denn wenn bei Sven Jacobsen...

Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines

Interview mit Sven Jacobsen von rosenfeines

Nicht das erste Interview für Sven Jacobsen, dem Rosen-König von Nordstrand, aber das erste für rosen-marmelade.de. Wird er uns das Geheimnis hinter den Rosenblüten-Aufstrichen verraten? Teil 1 des großen Interviews mit dem Mann, welcher über Ackerbau, zu Schweinezucht, dem Anbau von Erdbeeren auf die Rose gekommen ist.

Bildnachweis:

Das Bild von Gertrude Jekyll stammt von William Nicholson

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrude_Jekyll