Aus der Rosenküche des Rosen-Huus

la Rose et la Cuisine

Kochen mit Rosen

Entdecken Sie die Rosenküche

Dass man Rosenblütenaufstriche bzw. Rosen-Marmeladen nicht nur auf das Frühstücksbrötchen streichen kann, ist schon lange bekannt. Besonders in der gehobenen Gastronomie werden Rosen-Marmeladen gerne zu Käse (als, Alternative zu Feigensenf) oder zu Wild (anstelle der klassischen Sauce Cumberland) serviert. Doch damit muss es nicht aufhören!
 
Die unvergleichliche Vielfalt an unterschiedlichen Aromen, welche Duftrosen zu bieten haben, machen einen Einsatz in praktisch allen denkbaren Bereichen möglich. Trotzdem haben Rosen bzw. Rosen-Marmeladen bislang kaum Eingang in die deutsche Küche gefunden.
Wir von Rosenmarmelade möchten daran etwas ändern. Deshalb präsentieren wir hier an dieser Stelle Möglichkeiten und Rezepte, mit denen man sein kulinarisches Spektrum erweitern kann.

la Rose et la Cuisine

Das Spannenste aus der Rosenküche

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Rosenknospentee 50g

5,50 €
Verwendete Maßeinheiten: g
110,00 € pro 1000 g / Einheitspreis
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,36 €
zzgl. Versand
Lieferzeit
Versand: 2–11 Tage
Abholung: heute, 09:50–17:00
Rosenknospentee 50g
Produktbeschreibung
Gewicht: 0,05 kg

Der Geschmack von Rosenknospentee

Rosenknospentee ist sehr mild im Geschmack. Er ist leicht blumig und eine feine, fruchtige Schärfe.

Wirkung auf den Körper

Rosenblüten Tee wirkt beruhigend, entspannend sein. Er fördert die Durchblutung und soll sich positiv auf das Hautbild auswirken. In China setzt man Rosen Tee für ein, um den Stoffwechsel anzuregen. Kein Wunder also, dass die Wildrose oder Rosa damascena im Jahr 2013 die Heilpflanze des Jahres war.

Inhaltsstoffe der Rosenblüten

Rosenknospentee enthält natürlichen Gerbstoffe und ätherischen Öle. Diese wirken bekanntermaßen antibakteriell sein.

Besonders in Verbindung mit Proteinen entwickelt Rosenknospen-Tee eine schützende Schutzschicht, welche hilft, das Eindringen von Bakterien und Krankheitserregern zu verhindern. Deshalb wird insbesondere in China Rosenknospentee als ein Mittel gegen Schleimhauterkrankungen und Entzündungen in Mund- und Rachengegend verwendet.

Wie wir den Rosenknospentee verwenden

Je nach Geschmack eine oder zwei Knospen pro Tasse mit heißem Wasser übergießen und 4-6 Minuten ziehen lassen.

Die Araber kochen die Rosenknospen (8-10 Rosenknospen pro Liter) zusammen mit Koriander (die festen Samen, nicht gemahlen!) kurz (ca. 1 Minute) auf, bevor sie ihn trinkfertig in die Tassen verteilen.

Mischen Sie den Rosenknospentee mit anderen Teesorten. Zum Beispiel mit Chrysanthemen-Tee, welcher ebenfalls eine oxidante, antibakterielle Heilwirkung entfaltet. Auch geschmacklich eine fruchtige, süße Offenbarung.

Bemerkung
Der Rosenknospen-Tee ist ein Produkt von Rosen-Huus Feinkost. Wir importieren ihn direkt aus dem Iran.