Aus der Rosenküche des Rosen-Huus

la Rose et la Cuisine

Kochen mit Rosen

Entdecken Sie die Rosenküche

Dass man Rosenblütenaufstriche bzw. Rosen-Marmeladen nicht nur auf das Frühstücksbrötchen streichen kann, ist schon lange bekannt. Besonders in der gehobenen Gastronomie werden Rosen-Marmeladen gerne zu Käse (als, Alternative zu Feigensenf) oder zu Wild (anstelle der klassischen Sauce Cumberland) serviert. Doch damit muss es nicht aufhören!
 
Die unvergleichliche Vielfalt an unterschiedlichen Aromen, welche Duftrosen zu bieten haben, machen einen Einsatz in praktisch allen denkbaren Bereichen möglich. Trotzdem haben Rosen bzw. Rosen-Marmeladen bislang kaum Eingang in die deutsche Küche gefunden.
Wir von Rosenmarmelade möchten daran etwas ändern. Deshalb präsentieren wir hier an dieser Stelle Möglichkeiten und Rezepte, mit denen man sein kulinarisches Spektrum erweitern kann.

la Rose et la Cuisine

Das Spannenste aus der Rosenküche

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sumatra

10,50 €
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,69 €
zzgl. Versand
Menge
Mahlgrad
Lieferzeit
Versand: 2–11 Tage
Abholung: heute, 09:20–17:00
Sumatra
Produktbeschreibung

Unser Orang Utan Projekt-Kaffee

10% des Nettoerlöses dieses Kaffee spenden wir an SUMATRA ORANGUTAN SCHUTZPROGRAMM (SOCP)


Die Orang-Utans stehen vor der Ausrottung. Die Heimat, der tropische Regenwald auf Sumatra, wird von internationalen Firmen auf der Jagd nach Tropenholz und Plantagenland abgeholzt. Mit Ihrer Unterstützung, können wir etwas dagegen tun. Der Orang-Utan Kaffee stammt ausschließlich von Kleinbauernfamilien, die ihre Kaffeegärten ökologisch bewirtschaften und sich verpflichten, den Regenwald, seine Tiere und Pflanzen zu schützen. Im Gegenzug, erhalten die Familien eine Prämie von € 0,50 pro kg Rohkaffee. Mit einer weiteren Prämie von € 0,50 pro kg Rohkaffee fördern befreundete Röstereien das Sumatra Orang-Utan Schutzprogramm, das sich seit 1999 in Partnerschaft mit der indonesischen Regierung für den Schutz der Sumatra Orang-Utans und Ihrer Regenwälder einsetzt.

Das Dorf Wih Bersih liegt inmitten seiner Kaffeeplantagen auf einer Terrasse am Fuße eines Steilhangs, der von intaktem Regenwald bedeckt ist. Hier bauen rund 70 Gayo-Familien Arabica-Kaffee an.

Unterstützen Sie dieses wichtige Artenschutz-Projekt und helfen Sie uns, nicht nur die Lebensbedingungen der Kaffeebauern zu verbessern, sondern auch die Orang-Utans vor dem Aussterben zu bewahren.

Dabei macht unser Orang-Utan Kaffee nicht nur ein gutes Gewissen, er schmeckt auch exzellent. Aufgrund des Nebels und der Feuchtigkeit der Regenwälder, erhalten die Arabica Bohnen des Orang-Utan-Kaffees ihr tiefes, köstliches Aroma mit feinen Noten von Süßholz und Zartbitter-Schokolade.

Die Bezeichnung Orang-Utan stammt aus dem Malayischen und bedeutet Waldmensch. Orang-Utans kommen nur in SüdostAsien vor, und zwar ausschließlich in den Tieflandregenwäldern der beiden Inseln Borneo und Sumatra.
Weichfleischige Früchte sind die Hauptnahrung (60%) der Orang-Utans; sie fressen aber auch junge Blätter, Insekten, Vogeleier
oder die Innenseite (Kambium) von Baumrinden.


Nuancen: Rohrzucker, Röstnoten, Kakao
Balance: 4
Stärke: medium
Eignung: French Press, Filter, Siebträger, Kaffeevollautomat, Espressokanne
Zertifizierungen: Fair gehandelt


Herkunft
Herkunftsland: Indonesien
Lage: Sumatra, Gayo Highlands (Aceh)
Link
Höhe: 900 - 2.400 Meter
Pflanze: lokale Varietäten (überwiegend Caturra)
Verarbeitung: fully-washed
Erntezeit: April - September

Nährwertangaben:
Röstkaffee ist nicht kennzeichnungspflichtig (EU-VO 1169/2011 Anhang V)
Allergene: Keine Allergene vorhanden (EU-VO 1169/2011 Anhang II)
Gentechnik: nicht vorhanden
Ochratoxin A: < 5 μg/kg (EG-VO 1881/2006 - Anhang - Abschnitt 2.2.4.
Stickstoff: nicht vorhanden
Sensible Verbraucher: Kinder und schwangere Frauen.



Einheitspreis:

250g = 42,00 €, 500g = 39,00 €, 1000g = 36,95 € pro 1000 g