Aus der Rosenküche des Rosen-Huus

la Rose et la Cuisine

Kochen mit Rosen

Entdecken Sie die Rosenküche

Dass man Rosenblütenaufstriche bzw. Rosen-Marmeladen nicht nur auf das Frühstücksbrötchen streichen kann, ist schon lange bekannt. Besonders in der gehobenen Gastronomie werden Rosen-Marmeladen gerne zu Käse (als, Alternative zu Feigensenf) oder zu Wild (anstelle der klassischen Sauce Cumberland) serviert. Doch damit muss es nicht aufhören!
 
Die unvergleichliche Vielfalt an unterschiedlichen Aromen, welche Duftrosen zu bieten haben, machen einen Einsatz in praktisch allen denkbaren Bereichen möglich. Trotzdem haben Rosen bzw. Rosen-Marmeladen bislang kaum Eingang in die deutsche Küche gefunden.
Wir von Rosenmarmelade möchten daran etwas ändern. Deshalb präsentieren wir hier an dieser Stelle Möglichkeiten und Rezepte, mit denen man sein kulinarisches Spektrum erweitern kann.

la Rose et la Cuisine

Das Spannenste aus der Rosenküche

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Äthiopischer Yirgacheff

9,85 €
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,64 €
zzgl. Versand
Menge
Mahlgrad
Lieferzeit
Versand: 2–11 Tage
Abholung: heute, 10:00–17:00
Äthiopischer Yirgacheff
Produktbeschreibung

Yirgacheffe ist ein leichter bis mittelkräftiger Arabica aus der

gleichnamigen, Kaffeeregion in Äthiopien-Afrika. Er wächst langsam in

hohen Lagen von 2000 bis 2200 m und kann dort seine vielfältigen und

blumigen Aromen entwickeln. Er ist blumig, fruchtig, würzig – hat einen

leichten Kräutergeschmack und seine frische Fruchtsäure rundet den

Geschmack ab.

Äthiopien, die Urheimat der Kaffeepflanze

Viele Legenden ranken sich um die begehrteste Bohne der Welt. Die berühmteste dieser Geschichten besagt, dass ein äthiopischer Ziegenhirte mit dem Namen Kaldi diesen wundervollen Kaffee entdeckte. Er bemerkte, dass seine Ziegen sehr munter und aktiv waren, nachdem sie rote Früchte dieser ihm unbekannten Pflanze gefressen hatten. Er probierte selbst die Kaffeekirschen und stellte ihre belebende Wirkung fest. Damit begann die lange Kaffeegeschichte. Immer weiter verbreitete sich die Gepflogenheit, diese Früchte mit belebender Wirkung zu konsumieren. Schon im 9. Jahrhundert entwickelte sich in Äthiopien die Tradition und Leidenschaft zum Kaffee. Die Kaffees werden bis heute in Äthiopien kultiviert und sind international hoch angesehen. Auch der Yirgacheffe Kaffee, einer der berühmtesten Kaffees aus Äthiopien ist darunter zu finden.

Die Region Yirgacheffe in Äthiopien

Die berühmte Kaffeeanbau-Region liegt in Äthiopien rund um die Kleinstadt Yirgacheffe. In dieser Hochlandregion wächst dieser Kaffee auf ca. 2.000 m über Meeresspiegel unter exzellenten Klimabedingungen. Er wird hauptsächlich von Kleinbauern angebaut, deren Felder direkt am Haus liegen. Die kleinen Erntemengen werden gesammelt und zum Teil noch immer auf den lokalen Märkten angeboten. In den größeren Aufbereitungsstellen wird der Arabica gewaschen, getrocknet und nach Qualität und Größe sortiert und daraus entsteht ein bei Kaffeekennern beliebter und angenehm weicher Yirgacheffe.

Geschmack des Yirgacheffe Kaffee

Der Äthiopien Yirgacheffe begeistert nicht nur durch ein angenehmes, Mundgefühl. Er startet recht leicht & mild und überrascht dann mit ausgeprägten blumigen Aromen und einem würzigen, mittelkräftigen Körper. Im Nachgeschmack klingt er mild und fruchtig aus.

Zubereitung im Filter oder der French Press

Wir empfehlen die Zubereitung als Filterkaffee oder in der French Press – diese Zubereitungsarten bringen die blumigen und fruchtigen Aromen am besten hervor und sind für den Yirgacheffe die ideale Zubereitungsmethoden.


Einheitspreis:

250g = 39,40 €, 500g = 37,30 €, 1000g = 32,95 € pro 1000 g