Aus der Rosenküche des Rosen-Huus

la Rose et la Cuisine

Kochen mit Rosen

Entdecken Sie die Rosenküche

Dass man Rosenblütenaufstriche bzw. Rosen-Marmeladen nicht nur auf das Frühstücksbrötchen streichen kann, ist schon lange bekannt. Besonders in der gehobenen Gastronomie werden Rosen-Marmeladen gerne zu Käse (als, Alternative zu Feigensenf) oder zu Wild (anstelle der klassischen Sauce Cumberland) serviert. Doch damit muss es nicht aufhören!
 
Die unvergleichliche Vielfalt an unterschiedlichen Aromen, welche Duftrosen zu bieten haben, machen einen Einsatz in praktisch allen denkbaren Bereichen möglich. Trotzdem haben Rosen bzw. Rosen-Marmeladen bislang kaum Eingang in die deutsche Küche gefunden.
Wir von Rosenmarmelade möchten daran etwas ändern. Deshalb präsentieren wir hier an dieser Stelle Möglichkeiten und Rezepte, mit denen man sein kulinarisches Spektrum erweitern kann.

la Rose et la Cuisine

Das Spannenste aus der Rosenküche

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Zatar (geschnitten) Gewürzglas

5,10 €
Verwendete Maßeinheiten: g
255,00 € pro 1000 g / Einheitspreis
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,33 €
zzgl. Versand
Lieferzeit
Versand: 2–11 Tage
Abholung: heute, 09:10–17:00
Zatar (geschnitten) Gewürzglas
Produktbeschreibung

Zatar Diese wundervolle arabische Mischung hat viele Namen: Zaatar, Zahtar , Za'atar oder Satar. Wie auch immer geschrieben - Zatar ist einfach köstlich! Am meisten verwendet wird diese Mischung in der Türkei, Nordafrika und dem Nahen Osten. Dort steht Zatar neben Salz und Pfeffer auf jedem Tisch - außer Süßspeisen wird damit fast alles gewürzt.

Geschmack: aromatisch & nussig

Anwendung: Klassisch mit Olivenöl anrühren und vor dem Backen auf ein Fladenbrot streichen oder Zatar mit etwas Olivenöl zum Dippen verwenden. Für Grillfleischmarinade, Schafs- und Ziegenkäse, über Pasta, zum Geflügel einreiben (vor dem Braten), über Kartoffeln. Passend zu Hackfleischbällchen (Köfte), dunklem Fleisch, Tajine, Gemüse und Reisgerichten.

Als Dip: entweder Zatar mit Olivenöl oder mit Schmand /Frischkäse anrühren (ggf. nachsalzen) und mit Fladenbrot zur Vorspeise oder zu einer orientalischen Vorspeisenplatte (Mezze) reichen.

Verpackung: Gewürzglas mit Deckel


Inhalt: 20 g


Zutaten: Sesam, Thymian, Sumach, Oregano, Majoran.