Aus der Rosenküche des Rosen-Huus

la Rose et la Cuisine

Kochen mit Rosen

Entdecken Sie die Rosenküche

Dass man Rosenblütenaufstriche bzw. Rosen-Marmeladen nicht nur auf das Frühstücksbrötchen streichen kann, ist schon lange bekannt. Besonders in der gehobenen Gastronomie werden Rosen-Marmeladen gerne zu Käse (als, Alternative zu Feigensenf) oder zu Wild (anstelle der klassischen Sauce Cumberland) serviert. Doch damit muss es nicht aufhören!
 
Die unvergleichliche Vielfalt an unterschiedlichen Aromen, welche Duftrosen zu bieten haben, machen einen Einsatz in praktisch allen denkbaren Bereichen möglich. Trotzdem haben Rosen bzw. Rosen-Marmeladen bislang kaum Eingang in die deutsche Küche gefunden.
Wir von Rosenmarmelade möchten daran etwas ändern. Deshalb präsentieren wir hier an dieser Stelle Möglichkeiten und Rezepte, mit denen man sein kulinarisches Spektrum erweitern kann.

la Rose et la Cuisine

Das Spannenste aus der Rosenküche

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Caffè Italia

Eine gute Tasse Kaffee hat viele Eltern. Dabei spielt die Herkunft der Kaffeebohne zwar eine herausragende Rolle, ist aber für sich gesehen kein Erfolgsgarant. Genau so wichtig ist die Art und Weise, mit der die rohe Bohne am Ort der Verarbeitung behandelt wird. Und hier hat sich Italien über Jahrhunderte als besonders geschickt erwiesen und aus Kaffee eine Kunst- und Kulturform entwickelt, welche weit über das Rösten hinausgeht.

Espresso, Cappuccino & Co.

Kein Wunder also assoziieren viele Menschen guten Kaffee automatisch mit Italien. Bzw. mit Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder Americano. Grund genug für die Kaffeewelt Friedrichstadt, sein Sortiment um italienischen Spitzenkaffees, jenseits der großen industriellen Marken zu erweitern.

Mehr über italienischen Kaffee und seine Traditionen erfahren Sie übrigens hier.

Verfeinern nach